Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vlaams Belang erfreut über Orbans Sieg in Ungarn

09.04.201811:3309.04.2018 - 13:35
  • Ungarn
  • Vlaams Belang
Der Vorsitzende des Vlaams Belang, Tom Van Grieken, am 20.1.2018 in Baasrode (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Der Vorsitzende des Vlaams Belang, Tom Van Grieken, am 20.1.2018 in Baasrode (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Der Sieg der Fidesz-Partei bei der Parlamentswahl in Ungarn stößt innerhalb der EU auf unterschiedliche Reaktionen.

Der Vorsitzende des Vlaams Belang, Tom Van Grieken, sagte, Orbans Erfolg hänge damit zusammen, dass er sich von der EU-Kommission nichts diktieren lasse, schon gar nicht in Fragen der Flüchtlingspolitik. In dem Sinne müsse Orban Vorbild für Flandern sein, so der Vlaams Belang-Präsident.

Der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders und die Vorsitzende des rechtspopulistischen Front National in Frankreich, Marine Le Pen, sprachen von einem "verdienten", "großartigen" Sieg. Le Pen schrieb auf Twitter, die Masseneinwanderung in die EU sei mit der Entscheidung der ungarischen Wähler erneut abgelehnt worden.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Polens Regierung erklärte, der Erfolg der Partei von Ministerpräsident Orban sei eine Bestätigung der Emanzipationspolitik Osteuropas in der EU.

Bei der Wahl erhielt die Fidesz-Partei nach Behördenangaben knapp 49 Prozent der Stimmen. Orban kann damit seine dritte Amtszeit in Folge antreten. Zweitstärkste Kraft wurde die rechtsextreme Jobbik-Partei mit fast 20 Prozent.

Triumph für Orbàn bei Parlamentswahl in Ungarn

belga/dpa/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-