Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kammerausschuss entscheidet über Laurents Dotation

21.03.201806:37
  • Kammer
Prinzessin Claire und Prinz Laurent beim belgischen Nationalfeiertag 2017 in Brüssel (Bild: Kurt Desplenter/Belga)
Prinzessin Claire und Prinz Laurent beim belgischen Nationalfeiertag 2017 in Brüssel (Bild: Kurt Desplenter/Belga)

Ein Sonderausschuss der Kammer wird sich am Mittwoch mit der geplanten Beschneidung der Dotation von Prinz Laurent beschäftigen. Die Regierung will die staatlichen Bezüge des Prinzen um 15 Prozent kürzen. Laurent hatte aber gefordert, sich vor dem Parlament verteidigen zu dürfen. Laurent wird dabei durch seinen Anwalt vertreten.

Laurent wird am Mittwoch nicht ins Parlament kommen, berichten Medien übereinstimmend. Wobei: Bei Prinz Laurent weiß man ja nie...

Da zu sein, wo man ihn nicht erwartet, das ist ja eigentlich der Grund für den ganzen Ärger, den der Prinz in regelmäßigen Abständen gehabt hat. Immer wieder war er in vermeintlich "diplomatischer Mission" unterwegs, nur, dass das mit niemandem abgesprochen war.

Auch wegen der ständigen Entgleisungen des Prinzen war 2013 ein Gesetz verabschiedet worden, in dem die Rechte und Pflichten der Königsfamilie ein für alle Mal geregelt wurden. Und darin war eben auch festgehalten, dass sämtliche Auftritte mit "offiziellem Anstrich" mit der Regierung abgesprochen werden müssen.

Als Prinz Laurent dann sogar selbst Fotos veröffentlicht hatte, auf denen er auf einem Empfang in der chinesischen Botschaft in Brüssel zu sehen war, noch dazu in Marineuniform, da war für die Regierung eine Grenze überschritten.

Zur Strafe soll dem Prinzen die Dotation für dieses Jahr um 15 Prozent gekürzt werden - das entspricht 46.000 Euro. Der Prinz bestand aber darauf, sich verteidigen zu dürfen. Und das wird am Mittwoch geschehen - öffentlich, in einem eigens eingesetzten Sonderausschuss. Er wird dabei von seinem Anwalt vertreten. In letzter Instanz entscheidet das Plenum der Kammer.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-