Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Große Moschee in Brüssel: Regierung beendet Erbpachtvertrag mit Saudi-Arabien

16.03.201813:2616.03.2018 - 19:00
  • Brüssel
  • Saudi-Arabien
Die Große Moschee in Brüssel (Bild: Emmanuel Dunand/AFP)
Die Große Moschee in Brüssel (Bild: Emmanuel Dunand/AFP)

Die Föderalregierung hat den Erbpachtvertrag mit Saudi-Arabien aufgekündigt, der dem Land das Nutzungsrecht für die Große Moschee in Brüssel zuerkannte. Die Einrichtung war in den letzten Jahren zunehmend in die Kritik geraten. Unter anderem stand der Verdacht im Raum, dass in dem islamischen Gotteshaus eine besonders radikale Ausrichtung des Islam gepredigt bzw. propagiert wurde.

Die Große Moschee in Brüssel galt längst als ein "Hort des Salafismus", einer fundamentalistischen Auslegung des Islam. Eben vor diesem Hintergrund hatte Asylstaatssekretär Theo Francken noch vor einigen Monaten versucht, die Ausweisung eines Imams des Gotteshauses zu erwirken.

Das Problem war nur, dass der belgische Staat quasi keine Handhabe hatte. Aufgrund eines Erbpachtvertrages war Saudi-Arabien quasi alleinverantwortlich für das, was in der Einrichtung passierte. König Baudouin hatte Saudi-Arabien das Gebäude im Jahr 1969 für einen Zeitraum von 99 Jahren überlassen.

Besagter Vertrag galt also eigentlich noch für rund 50 Jahre. Hinter den Kulissen gab es seit einiger Zeit aber diplomatische Bemühungen, um die Konvention zu beenden. Das ist jetzt offensichtlich gelungen. "Wir wollen jetzt die ausländische Einmischung in die Aktivitäten der Großen Moschee ein für alle Mal beenden", sagte Innenminister Jan Jambon in der VRT nach der Sitzung des Ministerrates.

Gestalten sollen die Aktivitäten in dem Gotteshaus jetzt zum einen die örtliche Glaubensgemeinschaft, aber auch die Moslemexekutive. So wolle man die Moschee viel besser als bisher lokal verankern.

 

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-