Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kammer vertagt Entscheidung zur Anhörung von Prinz Laurent

28.02.201814:16
  • Kammer
Prinz Laurent (Bild: Bruno Fahy/BELGA)
Prinz Laurent (Bild: Bruno Fahy/Belga)

Kammerpräsident Siegried Bracke hat die Entscheidung zur Anhörung von Prinz Laurent im Parlament auf nächste Woche vertagt. Eigentlich wollten sich die Präsidentenkonferenz der Kammer am Mittwoch darauf einigen, ob und wenn ja in welcher Form Prinz Laurent zur angedrohten Kürzung seiner Dotation in der Kammer angehört werden könne.

Noch gebe es einige rechtliche Fragen zu klären, ließ Bracke mitteilen. Deshalb werde erst kommenden Mittwoch über die Anfrage des Prinzen entschieden.

Dass der Prinz auf jeden Fall im Parlament angehört werden soll, darüber besteht Einigkeit unter den Fraktionen. Wenn der Prinz das wolle, dann solle man ihm auch das Recht auf Verteidigung einräumen. Das finden alle. Nur ist unklar, wie genau das aussehen soll. Denn noch hat es so einen Fall nicht gegeben, dass einem Mitglied der Königsfamilie die Dotation gekürzt werden soll.

Um 46.200 Euro - 15 Prozent der gesamten Dotation von 308.000 Euro - will die Regierung die Dotation kürzen. Der Grund: Laurent hatte wiederholt gegen die ihm auferlegte politische Zurückhaltung verstoßen, zuletzt im vergangenen Sommer, als er ohne Erlaubnis der Regierung an einem Empfang in der chinesischen Botschaft in Brüssel teilnahm.

Über die Kürzung entscheiden muss allerdings das Parlament. Die Frage ist jetzt, ob Laurent sich nur in einem Ausschuss oder vor dem Plenum, öffentlich oder nicht öffentlich verteidigen soll.

Ecolo und CDH haben sich schon klar für eine öffentliche Aussprache stark gemacht, wenn der Prinz das denn wolle. Bei den anderen Parteien hat man zur Frage der Öffentlichkeit noch keinen klaren Standpunkt formuliert.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-