Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Streik im Öffentlichen Dienst: CGSP protestiert gegen Rentenreform

27.02.201806:2327.02.2018 - 17:30
  • CGSP
  • SNCB
Streik der sozialistischen Gewerkschaft CGSP: Behinderungen im Bahnverkehr
Bild: Virginie Lefour/BELGA

Der Streik im Öffentlichen Dienst am Dienstag ist unterschiedlich befolgt worden. Während im frankophonen Landesteil die Behinderungen durchaus spürbar waren, hielten sich die Auswirkungen in Flandern vergleichsweise in Grenzen. Betroffen waren vor allem die Öffentlichen Verkehrsmittel.

Aufgerufen zu der Aktion hatte die sozialistische Gewerkschaft CGSP. Sie zeigte sich "zufrieden" mit der Streik-Beteiligung.

Die CGSP lehnt die Rentenreform der Föderalregierung auf der ganzen Linie ab. Die Pläne in Bezug auf eine "Pension nach Punkten" seien nach wie vor zu vage. Auch gebe es nach wie vor keine konkrete Liste der "schweren Berufe", die also für einen vorzeitigen Renteneintritt infrage kämen.

Aber der Soziale Dialog laufe doch noch, erwidert die Regierung. Die Verhandlungen seien noch nicht abgeschlossen - und er sei absolut gesprächsbereit, beteuerte Premier Charles Michel. Nichts sei definitiv beschlossen, man könne sogar noch über den finanziellen Rahmen diskutieren, beteuert der Premier.

"Wenn, dann geht es hier nur um kleinere Korrekturen am Rande", glaubt man bei der CGSP. "Die Regierung wolle bestenfalls über ein paar Millionen reden, während es bei den Renten doch um Milliarden gehe, erklärte Thierry Bodson, der Chef des wallonischen Flügels der FGTB.

rp/jp/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-