Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zum Schutz vor Kälte: Etterbeek lässt Obdachlosen keine Wahl

26.02.201806:2426.02.2018 - 18:15
  • Brüssel
Schlafplatz eines Obdachlosen in Brüssel
Illustrationsbild: Nicolas Maeterlinck/Belga

Der Bürgermeister der Brüsseler Stadtgemeinde Etterbeek hat wegen der großen Kälte zu einer drastischen Methode gegriffen: Um Obdachlose nachts vor dem Erfrieren auf der Straße zu schützen, darf die Polizei in Etterbeek die Obdachlosen zu ihrem eigenen Schutz verhaften. Die Obdachlosen werden dann für eine Nacht in einem beheizten Aufnahmezentrum der Gemeinde untergebracht.

Wegen der Kälte hat der Bürgermeister von Etterbeek, Vincent De Wolf, eine besondere Initiative zum Schutz von Obdachlosen getroffen. Die Obdachlosen, die sich weigern, nachts in ein Winterquartier zu gehen, werden von der Polizei vorläufig festgenommen.

Die Obdachlosen werden in einen beheizten Saal der Gemeinde gebracht, wo sie von einem Arzt untersucht werden. Dieser entscheidet dann, wie lange die Obdachlosen in dem Saal bleiben müssen.

In der Nacht zum Montag wurden zehn Obdachlose von der Polizei in Gewahrsam genommen. Die Maßnahme gilt bis zum 8. März, immer in der Zeit von 20 Uhr abends bis 7 morgens.

Brüssel folgt Beispiel von Etterbeek

Auch der Brüsseler Bürgermeister Philippe Close hat jetzt die Polizei damit beauftragt, Obdachlose, die nachts kein Winterquartier aufsuchen, in Gewahrsam zu nehmen, um sie so vor der Kälte zu schützen. Das hat der Sprecher des Bürgermeisters von Brüssel am Montagmorgen mitgeteilt. Close folgt damit dem Beispiel des Bürgermeisters von Etterbeek, Vincent De Wolf.

Für die letzte Februarwoche erwarten die Wetterdienste klirrende Kälte in Mitteleuropa. Nachts gehen die Temperaturen stellenweise bis auf minus 15 Grad zurück. Auch tagsüber bleiben die Temperaturen meist im Minusbereich.

belga/rtbf/est/kw

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-