Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

DHL eröffnet neues Verteilerzentrum in Zaventem

23.02.201812:29
  • Brüssel
  • Brussels Airport
Neues Verteilerzentrum von DHL in Zaventem
Bild: Bruno Fahy/Belga

Vor zehn Jahren sorgte der deutsche Paketauslieferer DHL Express mit dem Umzug von Brüssel nach Leipzig für einen sozialen Kahlschlag am Flughafen Zaventem. Jetzt hat DHL Express wieder neue Jobs in Zaventem geschaffen: Am Donnerstag haben die Deutschen ein neues, ultramodernes Verteilerzentrum eröffnet. Die Zukunft für den Standort Zaventem zeichnet DHL Express jetzt wieder rosig.

Es soll der fünftgrößte Hub weltweit von DHL Express sein, so gibt es das Unternehmen der Deutschen Post AG in seiner Pressemitteilung an. Der fünftgrößte Hub weltweit, das hört sich gut an. Und die Zahlen, die DHL Express zur Eröffnung des neuen Verteilerzentrums bekannt gab, hören sich ebenfalls gut an. 114 Millionen Euro hat DHL Express in den Neubau investiert. 42.000 Päckchen und Pakete können hier jetzt pro Stunde bearbeitet werden, viermal mehr als im alten Verteilerzentrum.

Alles läuft vollautomatisch, und trotzdem hat DHL für das Zentrum schon 200 neue Mitarbeiter eingestellt. 1.200 Menschen arbeiten jetzt für DHL in Zaventem. Und der Direktor des Verteilerzentrums, Koen Gouweloose, sagt, dass es gut und gerne noch ein paar Dutzend, vielleicht sogar 100 mehr werden könnten, wenn das Paketvolumen weiter steigen sollte.

Und dass das Paketvolumen weiter steigt, davon ist fast auszugehen. Der Internethandel hat den Paket-Dienstleistern DHL, FedEx und UPS in den vergangenen Jahren immer mehr Päckchen zur Auslieferung beschert. Ein Ende des Booms ist vorerst nicht in Sicht. Und damit auch nicht die rosigen Aussichten für mehr Beschäftigung in Zaventem. Zurzeit fahren täglich zwischen 300 und 350 DHL-Lkw nach Zaventem, 42 Flugzeuge fliegen im Auftrag von DHL täglich von oder nach Brüssel.

Dabei sind die Probleme, die vor gut zehn Jahren den Umzug von Brüssel nach Leipzig offiziell begründeten, immer noch vorhanden. Damals waren es ja die Nachtflüge, die Probleme bereiteten. In Leipzig war die Zahl der Nachtflüge nicht beschränkt, in Zaventem ist uneingeschränktes Fliegen in der Nacht weiterhin nicht möglich.

"Wir haben uns mit DHL schon zu Beginn des Projekts vor einigen Jahren zusammengesetzt um zu schauen, welche Auswirkungen die Pläne von DHL auf die Nachtflüge haben werden", sagt Flughafendirektor Arnaud Feist in der RTBF. "Wir haben von Anfang an deutlich gemacht, dass es nicht mehr als 16.000 Nachtflüge pro Jahr geben wird. DHL weiß das und kommt damit zurecht. Sie können die größere Menge an Päckchen und Paketen mit größeren Flugzeugen transportieren."

Eine Angabe, die auch Gouweloose bestätigt. "Wir werden in Zukunft größere Flugzeuge einsetzen, die dann auch moderner, umweltfreundlicher und leiser sein werden", erklärt der Direktor des Verteilerzentrums.

Damit steht einem weiteren Wachstum von DHL Express auch in Zaventem nichts im Weg. Die technischen Kapazitäten wurden jetzt mit dem Verteilerzentrum geschaffen. Eine gute Nachricht für den Flughafen, der grundsätzlich von einem stetig wachsenden Frachtvolumen ausgeht. Um fünf Prozent jährlich soll die Menge der abgefertigten Fracht in Zaventem in den kommenden 20 Jahren steigen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-