Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Stib-Streik sorgt für mittleres Verkehrschaos in Brüssel - Einigung erzielt

19.02.201807:0319.02.2018 - 18:32
  • Brüssel
Metrostation "Gare du midi" in Brüssel (Bild: Camille Delannois/Belga)
Illustrationsbild: Camille Delannois/Belga

Der Streik beim öffentlichen Nahverkehr in Brüssel hat den ganzen Tag über zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in der Hauptstadt geführt. Am längsten waren die Staus im Berufsverkehr am Montagvormittag. In den frühen Morgenstunden fuhr zunächst keine einzige U-Bahn. Nur wenige Busse und Straßenbahnen waren unterwegs.

Zwei Gewerkschaften der Stib protestierten mit dem Streik gegen die Arbeitsbedingungen, das schlechte soziale Klima und falsch investierte Gelder. Die größte Stib-Gewerkschaft, die christliche CSC, hatte sich nicht am Streik beteiligt. Trotzdem waren die Auswirkungen des Streiks deutlich spürbar.

Erst ab 8:00 Uhr startete die U-Bahn-Linie eins in Ost-West-Richtung. Allerdings fuhren die Bahnen nur alle zehn bis 15 Minuten, seltener als gewöhnlich. Alle anderen U-Bahnen-Linien blieben den ganzen Tag über außer Betrieb. 13 Straßenbahnlinien und gut 20 Buslinien fuhren am Tag, aber auch sie weniger oft als an einem normalen Arbeitstag.

Vor allem die Haupteinfahrtsstraßen ins Brüsseler Zentrum waren am Montagmorgen verstopft. Auf der Avenue de Tervuren und der Rue de la Loi mussten Autofahrer mit Staus bis zu einer Stunde rechnen. Beim abendlichen Berufsverkehr war die Situation dagegen etwas entspannter.

Am Dienstag fahren Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen wie gewohnt. Wie am Montagabend bekannt wurde, haben die Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und Stib-Unternehmensführung zu einem Ergebnis geführt. Details dazu sind noch nicht bekannt.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-