Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neuer Elan für die Ermittlungen zur Killerbande von Brabant

07.02.201806:4607.02.2018 - 12:45
  • Killerbande von Brabant
Killerbande von Brabant: Fahndungsplakat von 1997
Killerbande von Brabant: Fahndungsplakat von 1997 (Bild: Belga)

In die Ermittlungen um die Killerbande von Brabant kommt neue Bewegung. Das Fahnder-Team wird personell mehr als verdoppelt. Das hat Justizminister Koen Geens (CD&V) im zuständigen Kammerausschuss angekündigt.

Die Ermittlungen waren im Herbst vergangenen Jahres in eine Stromschnelle gekommen, nachdem sich einer der mutmaßlichen Täter als angebliches Mitglied der Bande zu erkennen gegeben haben soll.

Es war vor allem das angebliche Geständnis des sogenannten "Riesen", das den Ermittlungen über die Killer von Brabant neues Leben eingehaucht hat. Der ehemalige Gendarm Christian Bonkoffsky soll nach Angaben seines Bruders auf dem Sterbebett erklärt haben, dass er ein Mitglied der Killerbande von Brabant gewesen sei - eben besagter Riese, der von Augenzeugen mehrmals beschrieben wurde.

Die Bande hatte in den 1980er Jahren mindestens 28 Menschen getötet, vor allem bei blutigen Überfällen auf Supermärkte.

Nach dem angeblichen Geständnis des Ex-Polizisten waren Hunderte neuer Tipps aus der Bevölkerung eingegangen. 470 halten die Ermittler für "brauchbar". Auch deswegen werde das Team von 11 auf 30 aufgestockt.

Unterdessen gibt der Lütticher Generalprokurator Christian De Valkeneer die Akte ab. Die Föderale Staatsanwaltschaft übernimmt den Fall. Geleitet werden die Ermittlungen aber weiterhin von Martine Michel, Untersuchungsrichterin in Charleroi.

rop/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-