Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verdächtiger Brief bei Theo Francken

18.01.201818:02
  • Brüssel
Anthrax-Alarm am Amtssitz von Theo Francken (Bild: Thierry Roge/BELGA)
Anthrax-Alarm am Amtssitz von Theo Francken (Thierry Roge/Belga)

Die Amtsräume des N-VA-Asylstaatssekretärs Theo Francken sind am Donnerstagnachmittag zwischenzeitlich evakuiert worden. Zuvor war ein verdächtiger Brief eingegangen, der offenbar ein weißes Pulver und eine leere Patronenhülse enthielt. Vorsorglich war auch die unweit gelegene Amtswohnung von Premierminister Charles Michel zwischenzeitlich geräumt worden.

Aufregung im Kabinett von Asylstaatssekretär Theo Francken. Ein verdächtiger Brief war eingegangen, darin: weißes Pulver und eine leere Patronenhülse. Sofort wurde Anthrax-Alarm ausgelöst. Das Gebäude wurde geräumt, die unmittelbare Umgebung abgeriegelt. Polizei, Feuerwehr und sogar Zivilschutz rückten an. Rund zwei Stunden später wurden die Räume wieder freigegeben. Das Pulver wird indes noch untersucht.

Theo Francken selbst sieht einen Zusammenhang zwischen dem Vorfall und der Kritik an seiner Politik. Er werde permanent kriminalisiert - und das bringe Menschen offensichtlich auf falsche Ideen.

Francken verwies in der VRT unter anderem auf die Kampagne der Ecolo-Jugendorganisation. Die hatte den N-VA-Politiker in einer Fotomontage in Nazi-Uniform dargestellt. Wenn wir schon soweit sind, dann finde sich irgendwann auch jemand, der solche Dinge tue. Davor warne er schon seit Monaten.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-