Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Premier Michel bestellt Asyl-Staatssekretär Francken ein

12.01.201814:2812.01.2018 - 18:30
  • Charles Michel
Theo Francken und Charles Michel (Bild: Eric Lalmand/BELGA)
Theo Francken und Charles Michel

Premierminister Charles Michel ist am Freitagnachmittag offenbar zu einem klärenden Gespräch mit dem N-VA-Asylstaatssekretär Theo Francken zusammengekommen. Einzelheiten wurden nicht bekannt. Nach der Polemik um eine Reihe von Aussagen des Staatssekretärs war auch Kritik von den Koalitionspartnern an dessen Kommunikationsstil laut geworden.

Sie sollen sich also tatsächlich getroffen haben... Es war angekündigt, dass Premierminister Charles Michel ein klärendes Gespräch mit Asylstaatssekretär Theo Francken führen werde und dass der Regierungschef den N-VA-Politiker dabei auch maßregeln wolle.

Hintergrund war die Polemik um die abgeschobenen sudanesischen Migranten. In diesem Zusammenhang hatte Francken Aussagen des Premierministers als "absurd" bezeichnet und zudem nachweislich die Unwahrheit gesagt. Charles Michel wolle Francken denn auch zu einem "nuancierten Kommunikationsstil" anhalten.

Auch MR-Vizepremier Didier Reynders würde sich wünschen, dass Francken weniger impulsiv reagiert und auf seine Wortwahl achtet. In der RTBF sagte Reynders, Francken müsse sich nicht unbedingt besser, aber anders ausdrücken. Außerdem solle er nicht sofort alles auf Twitter kommentieren.

Der N-VA-Vizepremier Jan Jambon nahm seinen Parteikollegen derweil einmal mehr in Schutz. Klar müsse jeder seine Kommunikation pflegen, Francken habe seine Fehler aber eingesehen und sich entschuldigt, damit sei die Sache für ihn erledigt.

Unklar ist, ob Michel Francken am Freitag klare Vorgaben gemacht hat.

 

rtbf/km/rop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-