Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Projekt Nationalstadion vor dem Aus?

06.01.201809:23
  • Brüssel
So soll das neue Nationalstadion in Brüssel aussehen - Bild: URBSFA/KBVB
So könnte es einmal aussehen - das neue Nationalstadion... Bild: URBSFA/KBVB

Die Pläne zum Neubau eines Stadions am Stadtrand von Brüssel haben einen weiteren Dämpfer erhalten. Die zuständigen flämischen Behörden haben ein negatives Gutachten zu den Projektplänen erstellt. Aufgrund dieser Einschätzung muss letztlich die flämische Ministerin Joke Schauvliege (CD&V) entscheiden, ob das Stadion gebaut werden kann oder nicht. Wegen der Verzögerungen hatte die UEFA Anfang Dezember Brüssel als Austragungsort für die Fußball-Europameisterschaft 2020 gestrichen.

Die Zeitung L'Echo hebt zwei Kritikpunkte an den Stadionplänen hervor. Zum einen übersteige die Grundfläche des Stadionprojekts bei weitem die vorgeschriebenen Maximalgrenzen für Freizeitanlagen auf städtischem Gebiet. Statt den maximal erlaubten 50.000 Quadratmetern würde das Stadion-Projekt genau die doppelte Fläche umfassen. Die Projektbeschreibung arbeite mit falschen Zahlen.

Zum anderen würde die Verkehrssituation um das Stadion herum zu wenig bedacht. Hier kritisieren die Verwaltungsbeamten vor allem, dass in den Projektplänen zu wenig an Fußgänger und Fahrradfahrer sowie an die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr gedacht worden sei. Auch die Auswirkungen des Autoverkehrs seien zu wenig berücksichtigt worden.

Dass die CD&V-Ministerin Schauvliege aufgrund dieser Einschätzung jetzt noch grünes Licht zum Bau des Stadions gibt, wertet L'Echo als unwahrscheinlich. Zumal auch der Koalitionspartner N-VA das Projekt ablehnt.
Ein neues Nationalstadion könnte dann nur aufgrund von neuen Plänen gebaut werden. Oder aber doch durch den Umbau des bestehenden Brüsseler König-Baudouin-Stadions.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-