Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Knapp 40 Tonnen Kokain in Antwerpen beschlagnahmt

05.01.201816:08
  • Antwerpen
Kokain (Illustrationsbild: Lieven Van Assche/Belga)
Illustrationsbild: Lieven Van Assche/Belga

In der Provinz Antwerpen sind vergangenes Jahr knapp 40 (39,6) Tonnen Kokain beschlagnahmt worden. Das ist ein Drittel mehr als im Vorjahr, wie die föderale Gerichtspolizei bekannt gegeben hat. Insgesamt wurden Drogen im Wert von 10,22 Millionen Euro beschlagnahmt.

Kokain wird hauptsächlich über den Hafen von Antwerpen ins Land geschmuggelt. Dabei seien die Schmuggler immer einfallsreicher. Kokain in Beuteln gebe es nicht mehr, die Ware sei beispielsweise in Marmelade versteckt oder in Kleidung eingearbeitet. Die Zeiten, als Drogen noch in Sporttaschen geschmuggelt wurden, seien vorbei. Das liege unter anderem daran, dass der Hafen komplett überwacht werde.

Auch die Menge pro Ladung sei gestiegen, sagt die Gerichtspolizei. Es gehe nicht mehr um Dutzende oder Hunderte Kilo, sondern um Tonnen. "Drogenschmuggel ist ein weltweites Problem von Angebot und Nachfrage, unter anderem auch durch ein Mehrangebot aus Afrika", sagte Hauptkommissar Stanny De Vlieger.

Insgesamt leitete die föderale Gerichtspolizei Antwerpen im Jahr 2017 104 Untersuchungen in Zusammenhang mit Drogenschmuggel ein - ein Fünftel mehr als 2016, aber etwas weniger als 2015. Es gab 135 Festnahmen (2016: 162). Der Wert der beschlagnahmten Drogen stieg von 7,52 Millionen im Jahr 2016 auf 10,22 Millionen.

belga/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-