Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue App soll Nachbarn zusammenbringen

27.11.201711:13
  • Flandern
Appartementgebäude in Brüssel
Illustrationsbild: Benoit Doppagne/BELGA

Ein nachbarschaftliches Netzwerk, um sich gegenseitig zu helfen und sich besser kennen zu lernen - das gibt es in Flandern schon. Die Erfinder der App "Hoplr" haben große Pläne. Sie wollen langfristig ihren Service auf ganz Europa ausdehnen.

In der Nachbarschaft hilft man sich gerne einmal aus, mit Zucker oder Eiern oder mit einem Schraubenzieher. In ländlichen Regionen ist das noch weit verbreitet. In Städten sieht das ganz anders aus. Da wohnt man oft  Tür an Tür in einem Appartementgebäude und hat keine Ahnung, wer überhaupt nebenan wohnt.

Das soll sich in Flandern durch Nachbarschaftshilfe über eine App, beziehungsweise eine Webseite ändern. Nach dem Motto: Facebook verbindet uns mit der ganzen Welt, "Hoplr" – so heißt die App - mit den Leuten von nebenan.

Es soll folgendermaßen funktionieren: Auf der Webseite kann man Fragen und Angebote einstellen, zum Beispiel ob ich ein bestimmtes Werkzeug oder einen Babysitter brauche. Vielleicht hat man auch Spielzeug abzugeben, weil man es nicht mehr braucht. Die Antworten und Reaktionen sollen aus der eigenen Nachbarschaft kommen.

Das ist nämlich der Trick: Die Fragen gehen nur an Nutzer der App, die auch wirklich in der Nähe wohnen. Man kann aber auch allgemein über ein Thema aus dem Viertel austauschen. Und bei der Gelegenheit sollen sich die Nachbarn auch besser kennenlernen.

In Flandern ist die App schon gut angelaufen. Die Erfinder von "Hoplr" kommen aus Flandern und haben dort schon 800 Nachbarschaften mit insgesamt etwa 80.000 aktiven Nutzern. Vor allem in Gent und Mechelen läuft das Konzept gut.

Flandern ist bisher der einzige Markt, wo man wirklich aktive Nachbarschaften findet. Aber das soll erst der Anfang sein. Die Betreiber wollen den Service auf ganz Europa ausdehnen. Weiter aber auch nicht. Denn sie wollen alle Daten in Europa halten, weil besonders Datenschutz ein sehr sensibles Thema ist. Anonymität ist schließlich ausgeschlossen.

Die App, die Nachbarn - zumindest in Flandern - zusammenbringt hat die Webadresse  Holpr.com.

okr/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-