Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sozialgipfel in Göteborg: Michel trifft Rajoy

17.11.201711:0617.11.2017 - 14:25
  • Charles Michel
  • Spanien
Am Rande des Sozialgipfels in Göteborg trifft Premierminister Michel den spanischen Ministerpräsidenten Rajoy
Bild: Diego Crespo/BELGA

Premierminister Michel und sein spanischer Amtskollege Rajoy sind vor dem Europa-Sozialgipfel in Göteborg zusammengetroffen.

Bei dem Gespräch ging es unter anderem um die Zukunft Europas und um die Bewerbung der Belgierin Catherine De Bolle für das Amt der Leiterin von Europol.

Nach Informationen der spanischen Tageszeitung "El Pais" ist die spanische Regierung nicht bereit, De Bolle zu unterstützen. Rajoy habe Michel gesagt, er müsse noch einmal über diese Frage nachdenken. Zweiter Bewerber für den Posten an der Europol-Spitze ist der Tscheche Oldrich Matinu.

Charles Michel hatte kürzlich für Unmut bei der spanischen Regierung gesorgt, als er sich zum Konflikt in Katalonien geäußert hatte. Die spanische Regierung warf Michel Einmischung in spanische Angelegenheiten vor.

Das Gespräch von Michel mit Rajoy dauerte rund zwanzig Minuten. Nach Angaben von "El Pais" haben Michel und Rajoy nicht über die Katalonien-Frage gesprochen.

EU-Gipfel in Göteborg will soziale Rechte der Europäer stärken

Beim Sozialgipfel in Göteborg will die Europäische Union sich am Freitag feierlich zur Stärkung von Arbeitnehmerrechten und sozialen Mindeststandards in allen 28 Mitgliedsstaaten bekennen. Eine neue "Säule sozialer Rechte" verspricht unter anderem ein Recht auf faire Löhne, einen geregelten Kündigungsschutz, Absicherung bei Arbeitslosigkeit sowie Gesundheitsversorgung und Pflege. Die Erklärung wird nachmittags (gegen 13:00 Uhr) feierlich unterzeichnet.

belga/rtbf/cd/est/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-