Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Anschlagswarnung vor Länderspiel Belgien gegen Japan

15.11.201706:33
  • Rote Teufel
Die Roten Teufel nach dem 1:0 gegen Japan (Foto: Bruno Fahy/Belga)
Die Roten Teufel nach dem 1:0 gegen Japan (Foto: Bruno Fahy/Belga)

Das Freundschaftsspiel am Dienstagabend zwischen Belgien und Japan war von einer Anschlagswarnung überschattet. Das berichten mehrere Medien. Demnach ist etwa drei Stunden vor Beginn des Spiels ein Hinweis bei der Brüsseler Polizei eingegangen, wonach Terroristen ein Attentat auf das Jan-Breydel-Stadion in Brügge planten. In Absprache mit den Anti-Terror-Behörden wurde das Spiel aber doch angepfiffen.

Dem einen oder anderen Fernsehzuschauer war es vielleicht aufgefallen: Beim Anpfiff des Freundschaftsspiels zwischen Belgien und Japan schien das Stadion quasi halbleer zu sein. Für die dünn besetzten Zuschauerränge gibt es jetzt wohl eine Erklärung: Gegen 18:00 war nämlich bei der Polizei ein Tipp eingegangen. Der Hinweis sei aus Marokko gekommen, berichtet die Zeitung Het Nieuwsblad. Demnach planten Terroristen eine Attacke auf das Jan-Breydel-Stadion in Brügge, wo drei Stunden später eben besagtes Freundschaftsspiel angepfiffen werden sollte.

"Man habe einen Moment lang über eine Spielabsage nachgedacht", zitiert Het Nieuwsblad den Brügger Bürgermeister Renaat Landuyt. Die Warnung sei sehr ernst gewesen. In Absprache mit dem Anti-Terror-Stab OCAM und den Organisatoren wurde das Spiel aber dann doch durchgezogen. Konkret wurden die Sicherheitsmaßnahmen deutlich verschärft: Metalldetektoren, Sprengstoffhunde - das volle Programm.

Dabei wurden keine verdächtigen Gegenstände sichergestellt. Während des Spiels sei dann aus Brüssel die Entwarnung gekommen. Die Risikoanalyse des OCAM habe ein beruhigendes Ergebnis erbracht. Einziger Wermutstropfen sei dann eben gewesen, dass eine Reihe von Fans den Beginn des Spiels wegen der Sicherheitsvorkehrungen verpasst haben.

Mehr zum Freundschaftsspiel Belgien gegen Japan hier.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-