Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Besondere SIM-Karte für Rettungskräfte

18.10.201708:00
  • Terror-Anschläge von Brüssel

Rund 6.000 Mitarbeiter bei den Sicherheits- und Rettungsdiensten bekommen im Katastrophenfall vorrangigen Zugang zum Mobilfunknetz. Das schreibt die Zeitung Het Laatste Nieuws.

Der Personenkreis bekommt eine besondere SIM-Karte, die es ihnen erlaubt, selbst dann zu telefonieren und Kurzmitteilungen zu verschicken, wenn die Mobilfunknetze überlastet sind.

Zunächst erhalten 6000 Personen, die bei Hilfs- und Sicherheitsdiensten tätig sind, am 1. November eine so genannte prioritäre SIM-Karte. Wenn ein Netzanbieter im Katastrophenfall ausfallen sollte, dann werden diese prioritären SIM-Karten direkt mit einem anderen Anbieter verbunden.

Sollte es dennoch zu Überlastungen kommen, werden andere Teilnehmer, die nichts mit den Rettungsdiensten zu tun haben, gesperrt. Denen bleibt dann nur noch die Möglichkeit, den Notruf 112 anzurufen.

Zusätzlich zu den 6000 Hilfs- und Sicherheitskräften sollen die speziellen SIM-Karten aber auch an die politisch Verantwortlichen verteilt werden, also an die Minister der Föderalregierung, die Ministerpräsidenten, die Bürgermeister und Gouverneure. Ziel ist es, Rettungsmaßnahmen im Katastrophenfall zu gewährleisten.

Bei den Terroranschlägen in Brüssel am 22. März 2016 hatte es Kommunikationsprobleme zwischen den Rettungsdiensten gegeben. Innenminister Jambon (N-VA) hatte deshalb Lösungen für die Zukunft versprochen.

 

vrt/jp/js/sh - Foto: Pixabay

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-