Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neue Polizeiaktion gegen illegale Flüchtlinge im Brüsseler Maximilianpark

16.10.201707:01
  • Brüssel
Flüchtlinge im Brüsseler Maximilianpark

Die Polizei in Brüssel hat am Sonntagabend wohl erneut eine gezielte Aktion gegen illegale Flüchtlinge im Maximilianpark unweit des Nordbahnhofs durchgeführt. Dabei wurden laut Zeugenangaben mehrere Dutzend Flüchtlinge aufgegriffen. Einige Beamte sollen Augenzeugen eingeschüchtert haben. Die Polizei wollte die Aktion zunächst nicht bestätigen.

Gegen 20:30 Uhr sollen die Polizisten Sonntagabend mit mehreren Autos plötzlich rund um den Maximilianpark aufgetaucht sein, berichtet eine Sprecherin der Bürgerplattform, die sich um die Übernachtungsmöglichkeiten der illegalen Flüchtlinge kümmert.

Seit einiger Zeit werden diese Flüchtlinge von Bewohnern für die Nacht privat bei sich aufgenommen. Regelmäßig treffen sich Bewohner und Flüchtlinge abends am Park, um die Flüchtlinge auf die Wohnungen der Bürger zu verteilen.

Am Sonntagabend sei dann Panik ausgebrochen. Bei Ankunft der Polizei seien die Flüchtlinge in alle Richtungen davongelaufen. Wahrscheinlich 40 bis 60 von ihnen habe die Polizei trotzdem aufgegriffen, so die Sprecherin.

Sie zeigte sich schockiert von dem Vorgehen der Beamten. Mitglieder der Bürgerplattform hätten die Polizeiaktion mit ihren Smartphones gefilmt. Die Polizisten hätten damit gedroht, die Smartphones einzuziehen, wenn die Filme nicht sofort gelöscht würden. Außerdem hätten die Polizisten die persönlichen Daten der anwesenden Mitglieder der Bürgerplattform aufgenommen.

Kay Wagner - Archivbild: Thierry Roge/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-