Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Opposition kritisiert Regierung scharf

11.10.201712:3911.10.2017 - 17:00
  • Charles Michel
Abgeordnete in der Kammer

Die Abgeordneten der Kammer haben am Mittwoch über die Regierungserklärung debattiert, die Premierminister Michel am Dienstag als Einstieg in die neue Sitzungsperiode abgegeben hatte. Dabei kam es - wie zu erwarten - zu heftigen Wortgefechten. Der Hauptvorwurf der Opposition: Die Regierung sage nicht die ganze Wahrheit, lebe nicht in der realen Welt und mache Politik nur für die Reichen.

Ja, es wurde wieder einmal gerufen und geschimpft, sich gerechtfertigt und applaudiert. Die Kammer - ein Tollhaus, wie eigentlich immer nach so einer Regierungserklärung. Die von Charles Michel am Dienstag machte da keine Ausnahme.

Viel haben sich die Abgeordneten zu sagen. Die Vormittagssitzung wurde überzogen, der Nachmittag fing mit Verspätung an, auch am Abend soll weiter diskutiert und gestritten werden - bis dann Donnerstagnachmittag die Vertrauensabstimmung stattfinden wird. Klar, dass Michel die überstehen wird. Die Mehrheit - das zeigte sich am Mittwoch auch - steht geschlossen hinter dem Premier.

Da macht es auch nichts aus, dass die Opposition kräftig gegen ihn wettert. Schon am Mittwochmorgen hatte PS-Präsident Elio Di Rupo da den Ton angegeben. "Diese Selbstgefälligkeit, mit der der Premierminister gestern aufgetreten ist, stößt mir enorm auf", sagte Di Rupo in der RTBF. "Er täte besser daran, ein bisschen bescheidener aufzutreten."

Regierung der Reichen

Und Di Rupo begründete: Die Zahlen, die Michel am Dienstag vorgestellt hätte, seien vielleicht alle richtig, aber auch nur die Hälfte der Wahrheit. Denn tatsächlich hätte Michel Arbeit geschaffen, die viel beschworenen Jobs. Aber das seien zumeist prekäre Jobs, keine dauerhaften. 60 Prozent der Verträge bei Zeitarbeitsfirmen sind Ein-Tages-Verträge. Verstehen Sie? Verträge für einen Tag. Und das erwähnt Michel natürlich mit keinem Wort. Der Reichtum werde zu unterschiedlich verteilt. Die Regierung von Michel sei vor allem eine Regierung der Reichen, so Di Rupo.

In dieser Art ging es weiter im Plenarsaal der Kammer oder auch in den Nebenräumen. Dort, mit mehr Ruhe, bestätigt PS-Fraktionsführer Ahmed Laaouej die Sichtweise seines Präsidenten. "Wir haben einen Premierminister, der nicht mit beiden Beinen im richtigen Leben steht. Das ist das, was am meisten stört. Es gibt so viele Menschen, die am Ende des Monats jeden Cent zusammenkratzen müssen, Beamte, deren Arbeitsbedingungen sich immer weiter verschlechtern. Einsparungen im Gesundheitswesen - die Medikamente werden immer teurer. Und für Michel läuft alles rund. Nein, Herr Premierminister, es läuft nicht alles rund. Sie stehen nicht im wirklichen Leben", sagt er.

Rückschritte

Bei der CDH sieht Fraktionschefin Catherine Fonck das genauso. "Die Regierung scheint den Alltag der Bürger zu ignorieren. In diesem Alltag sieht man ganz deutlich einen Rückschritt bei den Gesundheitsdienstleistungen und bei den Renten. Aber auch Fakten scheint die Regierung zu ignorieren. Denn wenn der Premierminister sagt: Wir schaffen Arbeitsplätze, dann stimmt das zwar. Aber gleichzeitig ist das deutlich weniger, als in einer ganzen Reihe von Nachbarländern, obwohl die Wirtschaftskonjunktur positiv ist. Es lohnt sich, mal etwas zu wagen und mutig zu sein", sagt sie.

Bei den Grünen stieß sich besonders Kristof Calvo von Groen die Hörner an der Regierung ab. Die Grünen stellten neben vielen anderen, vor allem sozialen Kritikpunkten, noch die Umweltpolitik in den Mittelpunkt. "In diesem Bereich, um einen Bezug zur Aktualität herzustellen, macht die Regierung weniger als einen Minimaldienst, schimpfte Calvo.

Die Regierung reagierte auf all die Kritik mit Rechtfertigung. Es war ein Spiel der Zahlen, der Statistiken, des vorgegebenen Wissens über die reale Wirklichkeit in Belgien. Und vielleicht war das das beste Ergebnis der Debatte: Eben zu sehen, es wird noch gestritten. All die positiven Zahlen der Regierung werden nicht so einfach geschluckt. Die Opposition lebt, die Demokratie auch. Belgien kann sich freuen.

Michels Regierungserklärung mit viel Eigenlob

Kay Wagner - Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-