Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vier Anti-Terror-Staatsanwaltschaften an einem Tisch

04.10.201713:0404.10.2017 - 17:30
  • Antwerpen
Treffen der Staatsanwaltschaften aus Belgien, Frankreich, Spanien und Marokko sind in Mechelen

In Mechelen haben die Anti-Terror-Staatsanwaltschaften aus vier Ländern über Möglichkeiten der engeren Zusammenarbeit beraten. An der Konferenz nahmen Justizvertreter aus Belgien, Frankreich, Spanien und Marokko teil. Im Mittelpunkt standen unter anderem die Herausforderungen im Zusammenhang mit verschlüsselten mobilen Kommunikationsdiensten.

Seit sieben Jahren schon treffen sich Anti-Terror-Staatsanwälte aus Belgien, Frankreich, Spanien und Marokko zu einem jährlichen Informationsaustausch.

Solche Treffen seien unglaublich wichtig, sagte Justizminister Koen Geens. "Wenn man sich kennt, wenn man sich schon über Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausgetauscht hat, dann hat man im Falle eines Terroranschlags zweifelsohne schon einen Vorsprung."

Es geht den vier Anti-Terror-Staatsanwälten aber auch darum, mit einer Stimme zu sprechen. Etwa im Zusammenhang mit den Problemen bei der Entschlüsselung von Mitteilungen, die über Kommunikationsdienste wie WhatsApp oder Telegram ausgetauscht wurden.

"Wir können gemeinsam an die Verantwortlichen der entsprechenden Unternehmen und an die Politik appellieren, dafür zu sorgen, dass hier im Verdachtsfall die Datenschutzregeln gelockert werden", sagte der französische Staatsanwalt François Molins.

Der Terrorismus kenne keine Grenzen, so der allgemeine Tenor. Deswegen sei auch eine internationale Zusammenarbeit zwischen den Justizbehörden von entscheidender Bedeutung.

Roger Pint - Bild: Thierry Roge/Belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-