Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Michel unterstützt Macrons Reformpläne für die EU

29.09.201706:37
  • Europäische Union
Premier Michel (r.) im Gespräch mit dem niederländischen Ministerpräsidenten Rutte

Premierminister Charles Michel hat die jüngsten Vorschläge des französischen Staatspräsident Emmanuel Macron für einen raschen Reformprozess der Europäischen Union begrüßt. „Ich fand seine Rede sehr gut“, sagte Michel am Rande des EU-Sondergipfels in Tallinn.

Belgien unterstütze die Pläne Macron, sagte Premierminister Michel (MR) am Rande des EU-Sondergipfels der EU-Staats- und Regierungschefs in der estnischen Hauptstadt Tallin.  Bei einem wie auch immer gearteten Europa der zwei Geschwindigkeiten sieht Michel Belgien bei den Ländern, die den Reformprozess als erste mit beschreiten sollten.

„Ich fand seine Rede sehr gut“, sagte Michel in der VRT zu den Äußerungen von Macron, die dieser am Dienstag, zwei Tage nach der Bundestagswahl in Deutschland, gemacht hatte. Nach dieser Wahl sehen viele jetzt die Möglichkeit, wichtige Weichen in der EU zu stellen. Und Macron drückt aufs Tempo.

In seiner Grundsatzrede hatte er erneut konkrete Reformideen für die EU präsentiert. Ideen, die man in Belgien zumeist teile, sagte Michel. Die EU müsse ihre Zukunft ambitioniert gestalten, mutig neue Chancen ergreifen, den Dialog mit den Bürgern fördern. Nichts Anderes habe Belgien in den vergangenen Monaten selbst immer gefordert.

Michel machte auch klar, dass Belgien bei einem eventuellen Europa der zwei Geschwindigkeiten unbedingt zu der Gruppe zählen möchte, die einen möglichen Vertiefungsprozess zunächst alleine angehen werde. Belgien sei bereit dafür. „Ich finde es wichtig, im Cockpit der Europäischen Union zu sitzen“, sagte Michel.

kw - Foto: Virginia Mayo (afp)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-