Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Test-Achat: Privates Leasing nur selten eine gute Idee

15.09.201711:2815.09.2017 - 12:50
  • Auto
Stau in Brüssel
Foto: Benoit Doppagne/Belga

Auto-Leasing ist bei Unternehmen sehr beliebt - also nicht kaufen, sondern dauerhaft mieten. Inzwischen gibt es aber auch immer mehr Privatpersonen, die Autos lieber leasen wollen, als sie zu kaufen. Das ist aus finanziellem Gesichtspunkt aber meistens eine schlechte Idee, sagen die Verbraucherschützer von Test-Achat.

Laut Test-Achat ist Leasen für Privatpersonen in den meisten Fällen teurer als Kaufen. Privatpersonen haben nämlich nicht die gleichen steuerlichen Vorteile, die Unternehmen haben. Außer Acht lassen darf man ebenso wenig, dass die Leasing-Rate in der Regel für eine begrenzte Kilometerleistung gilt. Fährt man mehr, muss man auch mehr zahlen.

Test-Achat hat den Vergleich zwischen Leasen und Kaufen für einen Fiat 500 durchgerechnet. Als Eigentümer zahlt der Kunde unter anderem Versicherung, Steuer, Unterhaltskosten, als Leasing-Nehmer nur die Leasing-Gebühr, erhält dafür aber den Service, dass die Leasinggesellschaft sich im Fall eines technischen Problems mit dem Wagen um alles kümmert. Auch das sei mitunter ein Anreiz für einen Leasingvertrag.

Nach drei Jahren Leasing gibt man den Wagen wieder ab, als Käufer könnte man den Wagen zu einem Restwert weiterverkaufen. Am Ende der Rechnung war das Leasing 2.351 Euro teurer, als der direkte Kauf des Wagens, sagt Test-Achat.

Die Rechnung sieht allerdings nicht immer so schlecht aus. Test-Achat hat am Markt auch Fälle gefunden, bei denen sich das Leasing auch für Privatpersonen finanziell lohnt. Das seien dann aber in der Regel Sonderaktionen mit einem begrenzten Angebot, das zudem recht schnell vergriffen sei.

hln/okr - Illustrationsbild: Benoit Doppagne/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-