Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wieder Angriff auf Polizisten in Borgerhout

11.09.201706:23
  • Antwerpen
Polizeibeamte in Antwerpen (Archivbild)

Im Antwerpener Problemviertel Borgerhout sind am Sonntag erneut zwei Polizisten bei einem Einsatz angegriffen und leicht verletzt worden.

Ein Beamter wurde ins Gesicht geschlagen, ein anderer zu Boden gestoßen, berichtete ein Polizeisprecher. Außerdem wurde mit Eiern auf die Polizisten geworfen. Die Polizei nahm drei Personen fest. Antwerpens Bürgermeister Bart De Wever sprach von einem gezielten Vorgehen gegen die Polizei.

Die Polizisten wurden wegen eines betrunkenen Mannes gerufen. Der Mann sei aggressiv, würde rumpöbeln und die Nachbarn belästigen, hieß es von einem Anrufer in der Polizeizentrale. Als die Beamten vor Ort ankamen, schlug der Betrunkene einem Polizisten ins Gesicht. Sofort hätten auch andere Umstehende sich aggressiv gegenüber der Polizei verhalten, ein Beamter ging zu Boden, der Betrunkene floh.

In einem nahen Hauseingang konnte er gestellt werden. Wegen der großen Anzahl an Polizisten hatten sich Neugierige versammelt, die teilweise die Szenen filmten. Es kam zur Gruppenbildung, Eier flogen auf die Beamten.

"Die Gewalt geht sicher von Familien aus, die im Drogenmilieu beschäftigt sind", sagte Bart De Wever in der VRT. Diese Familien würden viel Geld verdienen, öffentlichen Raum als ihr Hoheitsgebiet ansehen und junge Menschen dazu anstacheln, die Polizei aus diesem Gebiet zu vertreiben.

Kay Wagner - Archivbild: David Stockman/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-