Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rohrbruch sorgt für Chaos im Brüsseler Zugverkehr

07.09.201713:4507.09.2017 - 18:10
  • Brüssel
Loch in der Fahrbahn der Chaussée de Louvain
Loch in der Fahrbahn der Chaussée de Louvain

Ein spektakulärer Rohrbruch in einer Wasserleitung sorgt für Chaos in der Brüsseler Stadtgemeinde Saint-Josse. Als Folge der Panne brach ein Teil einer wichtigen Verkehrsachse ein und es wurde zudem ein Eisenbahntunnel überschwemmt. Die Schäden an der Tunneldecke und am Gleisbett seien beträchtlich, hieß es.

Die Bilder wirken surrealistisch: Ein enormes Loch in der Brüsseler Chaussée de Louvain, einer wichtigen Einfallstraße in die Hauptstadt. Schuld ist eine gebrochene Wasserleitung. Quasi der ganze Untergrund wurde vollkommen unterspült.

Einige Meter darunter ist es noch schlimmer: Ein Eisenbahntunnel sei auf einer Länge von 700 Metern völlig überschwemmt, sagte ein Sprecher des Schienennetz-Betreibers Infrabel in der VRT. Die braune Brühe steht so hoch, dass man die Gleise nicht mehr sieht.

Der Rohrbruch sorgt im ganzen Viertel für enorme Probleme. Drei von vier Hochspannungsleitungen, die im Untergrund verlaufen, mussten abgeschaltet werden. Einige Bewohner wurden zeitweilig evakuiert, weil man um die Stabilität ihrer Häuser bangte.

Am schlimmsten sind aber die Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Die Achse Brüssel-Namur ist unterbrochen. Und das werde leider wohl auch noch eine Zeitlang so bleiben, da die Tunneldecke -)teilweise eingestürzt ist, sagt ein Infrabelsprecher - mindestens einige Tage.

Roger Pint - Bild: Nicolas Maeterlinck/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-