Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Albert Frère will bei der Sonaca einsteigen

07.09.201706:15
  • Wallonie
Der Standort Gosselies (Charleroi) soll Hauptsitz der Sonaca bleiben
Archivbild: David Stockman/Belga

Die Wallonische Region hat womöglich einen privaten Investor für die Sonaca gefunden. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von Flugzeugteilen. Nach einem Bericht der Zeitung L'Echo könnte die Gruppe des belgischen Milliardärs Albert Frère bis zu 30 Prozent der Anteile übernehmen.

Seit einiger Zeit schon sucht die Wallonische Region nach einem privaten Aktionär für die Sonaca. Allerdings war damit auch immer die Gefahr verbunden, dass Teile der Produktion delokalisiert, also von Belgien in ein anderes Land verlegt werden könnten.

Jetzt scheint die Regierung in Namur aber fündig geworden zu sein. Wie die Zeitung L'Echo berichtet, ist der belgische Geschäftsmann Albert Frère offensichtlich bereit, in die Sonaca über einen Investmentfonds zu investieren. Der Fonds gehört zu der Holding GBL, der historischen Gruppe, die Albert Frère reich gemacht hat.

Demnach könnte dieser Investmentfonds bis zu 30 Prozent der Anteile an der Sonaca übernehmen. Diese Operation würde der Wallonie einen Erlös von rund 75 Millionen Euro einbringen. In dem entsprechenden Vertrag würden aber Garantien festgelegt, etwa, dass Gosselies auch in Zukunft der Hauptsitz der Firma bleiben solle.

Wie L'Echo weiter berichtet, sei die Sonaca spätestens durch die neuerliche Übernahme eines US-Unternehmens zu groß geworden, um noch ausschließlich im Besitz der Öffentlichen Hand bleiben zu können.

Sonaca stellt Flugzeugkomponenten und Teile für die Raumfahrt her. Das Unternehmen beschäftigt weltweit 2.500 Mitarbeiter.

Roger Pint - Bild: David Stockman/Belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-