Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Flandern bekommt ein neues Jugendstrafrecht

15.07.201709:38
  • Flandern
Verurteilung im Gerichtssaal (Illustrationsbild: Gil Cohen Magen/EPA)
Verurteilung im Gerichtssaal (Illustrationsbild: Gil Cohen Magen/EPA)

Flandern bekommt sein eigenes Jugendstrafrecht. Es gilt ab dem Jahr 2019. Mit der sechsten Staatsreform sind jetzt die Gemeinschaften dafür zuständig.

Die großen Leitlinien des neuen flämischen Jugendstrafrechts hat der zuständige Minister Jo Vandeurzen (CD&V) am Freitag vorgestellt. Der Rote Faden: Mehr Verantwortungsbewusstsein und Schaden soll wieder gut gemacht werden. Junge Menschen zwischen zwölf und 18 Jahren seien verantwortlich für ihr Handeln und für dessen Folgen. Das Hauptaugenmerk liegt deshalb bei der Wiedergutmachung. Die Jugendlichen sollen selbst vorschlagen können wie.

Den Staatsanwaltschaften und Jugendrichtern stehen in Zukunft eine ganze Menge von Maßnahmen zur Verfügung. Die Reaktion auf eine Straftat soll klar, unverzüglich und konstruktiv sein. Neu ist das sogenannte "positive Projekt", das der Jugendliche selbst formulieren kann, zum Beispiel eine Begleitung oder eine Ausbildung.

Die Unterbringung in eine geschlossene Jugendanstalt sei erst als letzte Alternative zu sehen. Dort sollen in Zukunft jugendliche Gewalttäter und Gewaltopfer auch nicht mehr zusammen untergebracht werden. Ein Streitthema sind elektronische Fußfesseln. Die N-VA möchte sie, die Cd&V nicht.

Volker Krings - Illustrationsbild: Gil Cohen Magen/EPA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-