Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bürgerbewegung "Wallonie insoumise" wird zur politischen Partei

26.06.201706:28
  • Wallonie

In der Wallonie gibt es eine neue politische Partei: Die Bürgerbewegung "Wallonie insoumise" hat sich am Sonntag auf einer Versammlung in Namur den Status einer politischen Partei gegeben. Die Bewegung versteht sich als laizistisch und setzt sich für die Souveränität der Wallonie ein. Ziel sei es, an den nächsten Wahlen teilnehmen zu können.

Vorbild ist die französische Bewegung "La France insoumise" des französischen Politikers Jean-Luc Mélenchon. Der ehemalige PS-Politiker hatte im vergangenen Jahr seine eigene linke Partei in Frankreich gegründet und bei der ersten Runde der Präsidentschaftswahl im Frühjahr knapp 20 Prozent der Stimmen bekommen.

Eine Leuchtfigur wie Mélenchon fehlt der "Wallonie insoumise" bislang. Doch auch sie vertritt ähnliche linke Werte: Der normale Bürger soll die volle politische Souveränität ausüben. Die Macht der Banken soll gebrochen, die drastische Sparpolitik beendet und der Umweltschutz in den Vordergrund gestellt werden.

Die Partei spricht sich für eine Staatsreform aus. Die Wallonie soll alle Kompetenzen eines souveränen Staates erhalten, um ein eigenständiges makro-ökonomisches Programm verfolgen zu können.

La "Wallonie insoumise", was zu Deutsch so viel wie "Die widerspenstige Wallonie" bedeutet, wurde vergangenes Jahr gegründet und hat nach eigenen Angaben bereits heute Mitgliederversammlungen in allen fünf wallonischen Provinzen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-