Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Michel spricht beim EU-Gipfel Problem der Tobin-Steuer an

23.06.201717:55
  • Brüssel
Premierminister Charles Michel zu Beginn des zweiten Tags des EU-Gipfels in Brüssel (23.6.2017)
Premierminister Charles Michel zu Beginn des zweiten Tags des EU-Gipfels in Brüssel (23.6.2017)

Premierminister Charles Michel nutzte die EU-Gipfel-Gespräche am Freitag dafür, Belgien aus der Schusslinie anderer EU-Staaten beim Thema Tobin-Steuer zu nehmen.

Charles Michel macht damit das Thema zur Chefsache, denn eigentlich werden Steuerangelegenheiten von den EU-Finanzministern besprochen.

Die sogenannten Tobin-Steuer ist eine Abgabe auf Finanztransaktionen wie zum Beispiel den Kauf oder Verkauf von Aktien. 2013 hatten sich zehn EU-Länder darauf verständigt, eine solche Steuer einführen zu wollen. Doch bei der Umsetzung hapert es bis heute.

Und jetzt, so sagte es Michel, habe er den Eindruck, dass einige EU-Länder Belgien zu Unrecht dafür verantwortlich machen, Belgien den Schwarzen Peter zuschieben. Und das gefalle ihm ganz und gar nicht.

Zwar sei es richtig, dass Belgien in einigen Unterpunkten Diskussionsbedarf sehe, besonders bei der Einbeziehung von Pension-Fonds. Aber dass Belgien blockiere, stimme nicht.

Nach dem Gipfel zeigte sich Michel zufrieden. Er habe offen mit seinen Kollegen gesprochen. Zwar habe nur Frankreichs Präsident Emmanuel Macron reagiert. Aber das störe ihn nicht weiter. Mit Macron will Michel das Thema erneut besprechen, wenn beide Staatsmänner sich im Sommer zu bilateralen Gesprächen treffen werden.

Kay Wagner - Bild: Thierry Roge/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-