Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mayeur kündigt Rücktritt an

08.06.201717:41
  • Brüssel
Der Brüsseler Bürgermeister Yvan Mayeur (8.6.2017)
Der Brüsseler Bürgermeister Yvan Mayeur (8.6.2017)

Der Brüsseler Bürgermeister Yvan Mayeur will am Donnerstagabend bei einer außerordentlichen Sitzung des Stadtrates von seinem Amt zurücktreten. Das gab sein Büro am späten Donnerstagnachmittag bekannt. Der PS-Politiker zieht damit seine Konsequenzen aus der Affäre um das Samusocial.

Der Druck war am Ende wohl zu groß geworden. Einer nach der anderen hatten die Mehrheitsfraktionen am Donnerstag den Rücktritt von Yvan Mayeur gefordert. Das galt zunächst für die flämischen Koalitionsparteien im Brüsseler Rathaus. Die SP.A, also die flämische Schwesterpartei der PS, hatte sogar damit gedroht, die Mehrheit zu verlassen, falls Mayeur im Amt bleibt.

Und auch in der eigenen Partei brodelte es am Donnerstagmorgen, hatte der Brüsseler PS-Ministerpräsident Rudy Vervoort seinem Parteifreund empfohlen, in sich zu gehen und sich die Frage zu stellen, ob er seine Funktion noch glaubwürdig ausfüllen könne.

Yvan Majeur stolpert damit also über die Affäre um das Samosocial. Hier ging es um überzogene Sitzungsgelder, die insbesondere an die Mitglieder des sogenannten "Büros", also des Führungsgremiums der Einrichtung ausgezahlt wurden.

Die Polemik weiter angeheizt hatte dann die Ex-Chefin der V.o.E in den letzten Tagen teils vage, teils widersprüchliche Angaben dazu gemacht hatte. Das Fass zum Überlaufen brachte dann ein Bericht zweier Regierungskommissare der Region Brüssel. Darin wird eine Reihe von gravierenden Missständen aufgelistet. Weil Majeur eben auch auf der Gehaltsliste des Samusocial stand, muss er jetzt also den Hut nehmen.

Samusocial: Verwaltungsrat zurückgetreten

belga/fs/rop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-