Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Anschläge von Brüssel: Dewael will Verlängerung für Untersuchungsausschuss

13.04.201706:40
  • Terror-Anschläge von Brüssel
Patrick Dewael, der Vorsitzende des parlamentarischen Untersuchungsausschusses zu den Anschlägen von Brüssel am 22. März 2016
Patrick Dewael (Archivbild: Virginie Lefour/Belga)

Der Vorsitzende des Untersuchungsausschusses zu den Anschlägen von Brüssel am 22. März vergangenen Jahres, Patrick Dewael, will erneut um eine Verlängerung für die Arbeit des Ausschusses bitten. Die noch zur Verfügung stehende Zeit würde nicht ausreichen, um allen offenen Fragen gründlich nachzugehen, sagte Dewael am Mittwochabend im flämischen Fernsehen.

"Eigentlich sollte die Arbeit des Ausschusses bis Ende des Monats fertig sein. Aber ich werde um Verlängerung bitten" - so beendete Patrick Dewael (OpenVLD) am Mittwoch ein Gespräch im VRT-Nachrichtenmagazin Terzake.

Zuvor hatten er und die Moderatorin sich mehrere Minuten mit Fragen zur Transparenz von Moscheen in Belgien beschäftigt. Dewael kritisiert da einiges, hatte am Mittwoch ja auch den Imam und den Vorsitzenden der Großen Moschee in Brüssel angezeigt. Beide sollen vor dem Untersuchungsausschuss widersprüchliche Aussagen gemacht haben.

Der Untersuchungsausschuss hatte schon einmal eine Verlängerung bekommen, weil sich die Zeit für die Bearbeitung der gestellten Aufgaben als zu knapp bemessen erwies. Bislang liegt erst der Bericht zum Einsatz der Rettungskräfte vor. Bis Ende April soll der Bericht zur Struktur der belgischen Sicherheitskräfte stehen. Für weitere Nachforschungen und die Anfertigung des Berichts zur Radikalisierung von Moslems will Dewael die Verlängerung beantragen.

Kay Wagner - Bild: Virginie Lefour/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-