Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Fluglärm: Region Brüssel macht Kompromissvorschlag

17.02.201706:48
  • Brüssel
Ewiger Zankapfel: Der Flugbetrieb rund um den Nationalflughafen Zaventem
Ewiger Zankapfel: Der Flugbetrieb rund um den Nationalflughafen Zaventem

In wenigen Tagen läuft des Ultimatums in Sachen Fluglärm ab - da kommt plötzlich Bewegung in die Sache: Die Region Brüssel-Hauptstadt ist bereit, auf die drohenden Bußgelder zu verzichten, wenn der Föderalstaat gewisse Bedingungen erfüllt. Dazu gehört die Streichung der sogenannten Kanal-Route.

Noch genau vier Tage, dann will die Region Brüssel ihr strenges Fluglärmgesetz aktivieren und die Airlines, die gegen die Verordnung verstoßen, zur Kasse bitten. Gleichzeitig zeigt sich die Hauptstadtregion nun aber kompromissbereit: Sie könnte auf die saftigen Strafen verzichten, wenn der Föderalstaat die Flugrouten ab Zaventem ändert.

Die Kanalroute über das dichtbesiedelte Zentrum der Hauptstadt soll abgeschafft werden und bis sieben Uhr morgens sollen die Gemeinden im Osten Brüssels nicht mehr überflogen werden. Die flämischen Anwohnervereinigungen östlich der Hauptstadt zeigen sich erfreut über den Vorstoß.

Der flämische Verkehrsminister Ben Weyts (N-VA) allerdings nicht. Er findet: Es fliegen bereits genug Flugzeuge über die flämischen Anrainergemeinden. Und der Brüsseler Kompromissvorschlag hätte zur Folge, dass es noch mehr würden. Möglicherweise wird Flandern eine zweite Interessenkonflikt-Prozedur einläuten und dafür sorgen, dass das Brüsseler Gesetz für weitere 60 Tage nicht in Kraft treten kann.

Am Montag ist eine Krisensitzung zwischen Föderalstaat und den betroffenen Regionen Flandern und Brüssel geplant. Die Luftfahrtgemeinschaft bangt um Tausende Arbeitsplätze am Brussels Airport, sollte der Konflikt andauern.

 

AKn - Foto: Eric Lalmand (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-