Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Publifin-Affäre: Stéphane Moreau als Bürgermeister zurückgetreten

31.01.201717:2131.01.2017 - 19:05
  • Publifin
Stéphane Moreau
Der Lütticher PS-Politiker und Geschäftsmann Stéphane Moreau

Die Publifin-Affäre um überzogene Sitzungsgelder und Interessenkonflikte bei der Ausübung öffentlicher Ämter hat jetzt zum Rücktritt des Bürgermeisters von Ans, Stéphane Moreau, geführt.

Dem PS-Politiker wird eine Schlüsselrolle in dem Skandal zugeschrieben. Moreau kommt mit seinem Rücktritt einem erwarteten Beschluss der wallonischen Regierung zuvor. Moreau war Geschäftsführer von Nethys, der für das operative Geschäft zuständigen Publifin-Gesellschaft.

PS-Chef Elio Di Rupo hatte Morau dazu aufgefordert, sich zwischen seinem Bürgermeisteramt und dem Posten als Nethys-Vorstandschef zu entscheiden.

Derweil hat der Vorsitzende der Lütticher Interkommunalen, André Gilles, angekündigt, dass der Publifin-Verwaltungsrat abspecken muss. In Zukunft soll der Verwaltungsrat nur noch zehn Mitglieder zählen. Ehemalige Verwaltungsratsmitglieder sollen ausgeschlossen werden. Wie der PS-Politiker weiter mitteilte, sollen auch andere Führungsorgane, wie der ständige Ausschuss oder Nethys, personell abgespeckt oder ganz aufgelöst werden.

Der neue Verwaltungsrat soll die Reform von Publifin beschleunigen und die Einrichtung auf eine neue Zukunft ausrichten, verlautete weiter. Über die Entlohnung der Mandate bei Publifin und Nethys soll nach der Vorlage einer Vergleichsstudie entschieden werden.

belga/rkr - Bild: Benoit Doppagne/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-