Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Bau des neuen Nationalstadions verschoben

27.01.201707:1427.01.2017 - 12:15
  • Brüssel
  • Fußball-EM
So soll es einmal aussehen: das neue Nationalstadion auf dem Heyselgelände
So soll es einmal aussehen: das neue Nationalstadion auf dem Heyselgelände

Der Gemeinderat von Grimbergen stimmt gegen die Aufhebung eines Wegerechtes auf dem Heysel-Gelände, wo die neue Fußball-Arena entstehen soll. Damit liegt der Stadionbau erstmal auf Eis. Das Nationalstadion soll eigentlich einer der Austragungsorte bei der Europameisterschaft 2020 werden.

Das Projekt neues Fußballstadion droht sich festzufahren. Entstehen soll die Arena auf dem sogenannten "Parking C", also im Grunde hinter den Palais, in denen die Weltausstellung 1958 stattfand. Da gibt es nur ein Problem: dieser "Parking C" liegt in Teilen auf flämischem Boden, genau gesagt auf dem Gebiet der Gemeinde Grimbergen. Doch rührt sich in den anliegenden Ortschaften längst Widerstand gegen das Vorhaben. Und der Gemeinderat von Grimbergen hat jetzt die Prozedur de facto erstmal gestoppt.

Im Kern ging es um einen Gemeindeweg, der über diesen Parking C führt. Um das Gelände bebauen zu können, hätte dieser Weg eigentlich aus dem Raumordnungsplan gestrichen werden müssen. Der entsprechende Antrag wurde aber abgelehnt; dies unter anderem, weil die flämischen Grünen, die eigentlich in der Mehrheit sitzen, dagegen gestimmt haben. Groen will damit seine Forderung nach einer stärkeren Begrünung des Areals untermauern.

Die N-VA bleibt ihrerseits bei ihrer Forderung nach einer Renovierung des bestehenden König-Baudouin-Stadions. Die Folge ist jedenfalls, dass die verschiedenen Bauanträge jetzt erstmal auf Eis liegen. Dem Bau-Promotor Ghelamco droht eine juristische Schlammschlacht.

Roger Pint - Foto: Laurie Dieffembacq (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-