Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Publifin: Schicksalstag für Aufsichtsminister Furlan

26.01.201706:57
  • Publifin
Paul Furlan

Es wird langsam eng für den Regionalminister: Immer neue Enthüllungen über mögliche Interessenskonflikte im Zuge des Publifin-Skandals tauchen auf. Koalitionspartner CDH fordert Erklärungen des PS-Ministers. Furlan hat für 9.30 Uhr eine Pressekonferenz angesetzt. Am Mittag will die wallonische Regierung ihr Reformpaket in Sachen Interkommunalen vorstellen.

Lange hatte es so ausgesehen, als ob Paul Furlan sich über Wasser halten könnte. Doch seit der Vif/L’Express am Mittwoch neues Geschütz gegen den PS-Minister aufgefahren hat, ist die Luft für ihn verdammt dünn geworden. Der Vorwurf lautet Interessenskonflikt. Furlan soll einem Freund bei Amtsantritt 2009 die Verwaltung seiner privaten Firmenanteile überlassen haben. Das Problem: Dieser Freund arbeitet jetzt in Furlans Kabinett.

Die Zeitung La Libre Belgique legt am Donnerstag nach: Der Energie-Berater im Mitarbeiterstab von Minister Furlan ist kein geringerer als der Sohn des Verwaltungsratsvorsitzenden von Ores, dem wallonischen Strom- und Gasnetzbetreiber. Auch der Bürgermeister von Manage ist im Kabinett Furlan beschäftigt. Das ist deswegen problematisch, weil der Minister die Aufsicht über die wallonischen Kommunen hat. Furlan war zuvor bereits in die Kritik geraten, weil er seine Lebensgefährtin eingestellt hatte.

Dem Koalitionspartner CDH ist das Ganze inzwischen zu bunt geworden. Die Christdemokraten verlangen Erklärungen vom PS-Minister - und zwar schnell. Am Nachmittag dürfte es im wallonischen Parlament ohnehin heiß hergehen. Da ist das Misstrauensvotum der Opposition im Parlament in Namur geplant. Liberale und Grüne fordern den Rücktritt von Paul Furlan.

Alain Kniebs - Foto: Thierry Roge (belga)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-