Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Kasachgate": De Deckers Anwältin weist alle Vorwürfe zurück

22.11.201606:50
  • MR
Armand De Decker
Archivbild: Benoit Doppagne/BELGA

In der Affäre um den ehemalige Senatspräsidenten Armand De Decker hat die Anwältin des MR-Politikers jede Schuld ihres Mandanten zurückgewiesen. Die Vorwürfe gegen De Decker in der so genannten "Kasachgate"-Affäre seien unbegründet: Er habe weder rechtswidrig seine Kontakte in die Politik spielen lassen, noch Schmiergelder seines reichen Mandanten angenommen.

Es war kein souveräner Auftritt, den die Anwältin von Armand De Decker am Montagabend in der RTBF den Fernsehzuschauern bot. Zur besten Nachrichtenzeit wurde die Anwältin in den 19:30 Uhr-Nachrichten live befragt – und musste oft zögern, versteckte sich hinter allgemeinen Floskeln, verwies direkt am Anfang darauf, dass sie erst seit ein paar Tagen die Anwältin von De Decker sei - Überzeugend war das alles nicht.

Trotzdem: Ihre Botschaften waren klar. Ein Fehlverhalten von De Decker gebe es nicht. In der ganzen Affäre um den belgisch-kasachischen Geschäftsmann, der sich als Mandant von De Decker für 23 Millionen Euro von den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft freigekauft hatte, habe De Decker nur als Anwalt gehandelt. Eine Einflussnahme auf die belgische Gesetzgebung habe es nicht geben.

Das will aber ein Mitarbeiter aus dem Umfeld des damaligen französischen Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy durch eine E-Mail belegen können. De Deckers Anwältin bezeichnete diesen Mitarbeiter als "Dikkenek", als Großmaul. Sie zeigte sich davon überzeugt, dass die Staatsanwaltschaft keine rechtlichen Schritte gegen De Decker einleiten werde.

  • "Kasachgate": De Decker aus MR-Parteivorstand ausgeschlossen

Kay Wagner - Foto: Benoit Doppagne/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-