Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kommunalwahl 2018: Kris Peeters fordert Bart De Wever heraus

17.11.201614:0917.11.2016 - 14:40
  • Antwerpen
Bart De Wever und Kris Peeters nach ihrer Stimmabgabe in Antwerpen (Mai 2014)
Bart De Wever und Kris Peeters (Archivbild: Dirk aem/belga)Mai 2014)

Bis zu den Kommunalwahlen sind es zwar fast noch zwei Jahre, in Antwerpen ist aber schon so etwas wie der Startschuss gefallen: Kris Peeters hat angekündigt, dass er als Spitzenkandidat der CD&V antreten wird. Dadurch kommt es zum politischen Duell mit dem amtierenden Bürgermeister Bart De Wever.

Kris Peeters betont, dass am Donnerstag nur eine Grundsatzentscheidung gefallen und er noch nicht im Wahlkampfmodus ist. Trotzdem: CD&V und N-VA liegen seit Monaten im Dauerclinch und daran dürfte sich so schnell nichts ändern.

Um die Chancen der Christdemokraten gegen den Platzhirschen Bart De Wever in Antwerpen zu erhöhen, sollte ein ebenso beliebtes Schwergewicht gegen ihn antreten. Nicht etwa die Parteispitze ist auf die Idee mit Peeters gekommen, sondern der Antwerpener CD&V-Verband. Er soll ihn um den Umzug in die Scheldestadt gebeten haben. Und Peeters hat zugesagt. Ob er das Bürgermeisteramt tatsächlich anstrebt, ließ er offen.

Die Christdemokraten hoffen, in Antwerpen zum Königsmacher zu werden. Nicht ohne Grund: Bei der letzten Kommunalwahl 2012 waren in der Scheldestadt mit der Wahl von Bart De Wever und der Abwahl der Sozialisten bereits die Weichen für die späteren Mitte-Rechts-Koalitionen auf nationaler Ebene gestellt worden.

Alain Kniebs - Bild: Dirk Waem/Belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-