Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

D-Day für Brussels Airlines: Vollständige Übernahme durch Lufthansa am Mittwoch?

28.09.201606:4128.09.2016 - 13:50
  • Brussels Airlines
Brussels Airlines
Illustrationsbild: Filip De Smet/Belga

Ein Dutzend kleiner Aktionäre von Brussels Airlines protestiert gegen die vollständige Übernahme durch die Lufthansa. Sie seien weder mit dem geplanten Kaufpreis noch mit dem Zukunftsprojekt für Brüssel einverstanden, heißt es in einem Schreiben an den Lufthansa-Aufsichtsrat. Die deutsche Fluggesellschaft könnte bereits am Mittwoch die Übernahme der restlichen Anteile von Brussels Airlines ankündigen.

Lufthansa will vor allem seine Billig-Tochter "Eurowings" ausbauen. Auch der mögliche Kauf von Teilen der maroden Air Berlin deutet in die Richtung. Und genau davor haben die belgischen Aktionäre jetzt Angst: Der mühsam aufgebaute Markenname Brussels Airlines könnte verschwinden und damit auch die belgische Verankerung.

Außerdem sorgen sie sich um den Fortbestand des Drehkreuzes Brüssel. Die Befürchtung: Lufthansa könnte Flüge und Maschinen an andere Standorte in Europa verlagern. Auch der geplante Kaufpreis für die restlichen 55 Prozent der Anteile von Brussels Airlines sorgt für Ärger. Der Lufthansa-Konzern will dafür "nur" 2,6 Millionen Euro auf den Tisch legen. Der Grund: Die belgische Fluglinie ist verschuldet.

Im Ernstfall drohen die belgischen Kleinaktionäre mit einer Klage vor Gericht. Ihr Vorwurf: Interessenskonflikt. Brussels Airlines habe seine Schulden vor Monaten tilgen wollen, die Lufthansa-Vertreter hätten damals aber dagegen gestimmt. Heute sind die Kleinanleger sich sicher: einzig und allein, um den Kaufpreis zu drücken.

Rein rechtlich braucht die Lufthansa nicht die Zustimmung der Kleinaktionäre. Der Aufsichtsrat in Köln könnte am Mittwoch also durchaus grünes Licht für die vollständige Übernahme geben. Möglicherweise wird die Entscheidung aber erneut verschoben oder die Belgier erhalten neue Garantien von Lufthansa.

Alain Kniebs - Bild: Filip De Smet/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-