Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Verhofstadt vertritt EU-Parlament bei Brexit-Verhandlungen

08.09.201617:19
  • Brexit
Guy Verhofstadt am 7.7. in Straßburg
Guy Verhofstadt am 7.7. in Straßburg

Belgiens ehemaliger Premierminister Verhofstadt ist am Donnerstag vom EU-Parlament als Verhandlungsführer in Sachen Brexit bezeichnet worden. Der Fraktionschef der Liberalen im Europaparlament wird bei den Austrittsgesprächen der Briten die Positionen des europäischen Parlaments vertreten. Wann die Brexit-Verhandlungen starten, ist weiter unklar.

Die EU sitzt in den Startlöchern und wartet nur darauf, dass die Briten Artikel 50 des Lissabon-Vertrags aktivieren. Will heißen: Dass die Verhandlungen über den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union offiziell starten.

Gleich drei Politiker werden am Verhandlungstisch sitzen und auf die Einhaltung europäischer Mindeststandards pochen: Der Franzose Michel Barnier für die EU-Kommission, der belgische Spitzendiplomat Didier Seeuws für die 27 Mitgliedsstaaten und Guy Verhofstadt für das Europaparlament.

Bevor Artikel 50 nicht ausrufen wird, ist Europa nicht bereit, auch nur Ansatzweise mit London über die künftige Partnerschaft zu reden. Zum EU-Zukunfts-Gipfel kommende Woche in der slowakischen Hauptstadt Bratislava sind die Briten erst gar nicht eingeladen worden.

Die Regierung in London gibt sich aber weiterhin unbeeindruckt und lässt die Festlandeuropäer weiter zappeln. Vielleicht auch, weil man in der Downing Street noch immer nicht weiß, wie es nun weitergehen soll.

Alain Kniebs - Bild: Adrian Hancu/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-