Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Luxemburgischer Nuklearmüll wird künftig in Belgien gelagert

04.07.201616:30
  • Luxemburg

Luxemburgischer Atommüll wird künftig in Belgien gelagert. Einen entsprechenden Vertrag haben die luxemburgische und die belgische Regierung am Montag unterzeichnet.

Premier Michel, Außenminister Reynders, Wirtschaftsminister Peeters (CD&V), Energieministerin Marghem (MR) und andere Regierungsvertreter waren dazu nach Gaichel gereist.

Luxemburg verfügt über keine eigenen Atomzentralen zur Energiegewinnung. Bei dem Atommüll soll es sich um leicht radioaktive Abfälle handeln, die beispielsweise bei der Forschungs- und Krankenhausarbeit anfallen. Der radioaktive Abfall soll in Dessel und Mol gelagert werden. Ende des Jahres dürfte der Vertrag in Kraft treten.

Luxemburgs Premier Bettel nutzte das Zusammenkommen auch, um der belgischen Regierung erneut seine Besorgnis zu den Atomreaktoren Doel 3 und Tihange 2 mitzuteilen. Beide Länder teilten mit, in Zukunft noch enger in Punkto nukleare Sicherheit zusammenzuarbeiten. Vor allem der Informationsaustausch solle ausgebaut werden.

Luxemburg habe sich gegen Nuklearenergie entschieden, müsse aber nun mit den Konsquenzen leben, sagte Bettel. Premier Michel unterstrich, dass Belgien sich im Jahr 2025 von der Atomkraft verabschieden werde.

belga/dop - Illustrationsbild: Christophe Karaba (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-