3 Kommentare

Kommentar hinterlassen
  1. Oh Gott, schon wieder rechnen! 34 Flugzeuge für 3.4 Milliarden €, macht 100 Millionen € pro Flugzeug - mit den 100 Millionen ist kein F-35 zu erstehen, die sind teurer & zwar um mindestens 30% für Partnerländer des Programms F-35 Lightning II, dazu gehören beispielsweise, Italien, Grossbritannien & die Niederlande ebenso wie Dänemark, die kriegen das Flugzeug was billiger (Stückpreis mit allen Ersatzteilen und, und, und) von rund 130 Millionen - ABER Belgien ist KEIN Partnerland, demzufolge werden die Flugzeuge teurer als für die Erstgenannten. Alea iacta est, das wird lustig, den Politikern bei dem Versuch der Rechtfertigung hinterher zuzuhören!

  2. Der Ankauf von F35-Flugzeugen ist pure Geldverschwendung. Es gibt billigere Flugzeuge aus Frankreich oder Schweden.

    Und im Gegensatz zur Bundeswehr, deren Mannschaftsstärke vergrössert wird, wird die belgische Armee wie üblich verkleinert. Und das in einer Welt mit steigender Kriegsgefahr. Da sieht man doch, dass Belgien eine Vogel-Srauss-Politk betreibt, d.h. die Realitäten ausblendet und in einer Wunschwelt lebt. Das böse Erwachen wird kommen, wenn man dann den Kopf aus dem Sand hebt. Verantwortungslosigkeit pur !

    (AdR: Beim Kommentarschreiber handelt es sich nicht um Marcel Scholzen aus Losheimergraben.)

  3. Wer angeblich "friedlich" ist, braucht auch keine aufgeblasene Kriegstruppe sondern Bildung für die Jugend und soziale Gerechtigkeit im Land.