Das Tomorrowland-Festival ist ein belgischer Festivalgigant, der einen weltweit guten Ruf genießt und Jahr für Jahr Zehntausende Menschen aus der ganzen Welt nach Boom bei Antwerpen lockt, um eine gute, sorgenfreie Zeit zumindest für ein Wochenende zu haben.
Das Tomorrowland hat es seit seiner Gründung geschafft, zu einer Art Sehnsuchtsort für Menschen aus der ganzen Welt zu werden. Das Abbrennen der Bühne des Tomorrowland-Festivals und die damit verbundene Unsicherheit, ob das Festival überhaupt stattfinden kann, hat es in die Schlagzeilen rund um den Globus geschafft.
Ein Kraftakt war nötig, um das Festival doch stattfinden lassen zu können. Die Strahlkraft des Festivals, die notwendigen finanziellen Ressourcen und eine unkompliziert wirkende Abwicklung des Bühnenbrandes haben mit dazu beigetragen, dass 36 Stunden nach dem Brand eine neue Bühne aus dem Boden gestampft wurde, die vielleicht mehr Symbolcharakter hat als all die aufwendig geschaffenen Bühnen aus den Vorjahren. Die Überreste des Stahlgerippes wirken wie ein beeindruckendes Mahnmal.
Selbst die Freunde der härteren Musikgenres finden nun auch das Tomorrowland irgendwie nicht so schlecht, denn schließlich waren es Metallica - zumindest wurde es so verkauft -, die das Festival dank ihrer Sound-Anlage wieder zum Klingen gebracht haben.
Es ist schön zu sehen, was alles in kurzer Zeit möglich sein kann, wenn man es nur will und auch kann. Dieser Kraftakt wurde mit wohlwollendem Applaus der Festivalgänger quittiert, die zum Teil ein ganzes Leben für ihre Traumerfüllung eines Tomorrowland-Besuchs gespart haben.
Der Traum, der beinahe so schnell zerplatzt wäre wie die Hauptbühne, die überraschend schnell ein Opfer der Flammen geworden ist. Hier wird in Zukunft sicher nachgebessert werden müssen, um eine wirkliche Katastrophe zu vermeiden, denn diesmal ist es glimpflich verlaufen und der Traum von einer heilen Welt wurde zumindest an diesem Wochenende in Boom gelebt, während weltweit zahlreiche Krisen den Alltag beherrschen. Verrückte Welt!
Christophe Ramjoie
In einer Welt, welche sich aktuell selbst "aus den Angeln" hebt, in welcher Autokraten mehr und mehr an "Boden" gewinnen, suchen die Menschen ganz einfach nach psychologischen "Ankern" um, wenn auch nur für kurze Zeit, den sich ausweitenden globalen Herausforderungen zu "entfliehen".