Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kommentar: Rote Teufel - nur zusammen geht es weiter

27.06.202414:47
  • Fußball-EM
  • Rote Teufel
BRF-Reporter Christophe Ramjoie
BRF-Sportreporter Christophe Ramjoie (Bild: Julien Claessen/BRF)

Die Roten Teufel stehen im Achtelfinale bei der Fußball-EM. Doch statt Freude über das Weiterkommen, gab es am Mittwoch in Stuttgart Pfiffe von den Rängen. Verständlich, und auch wieder nicht...

Die Leistung der Belgier in Stuttgart war am Mittwoch alles andere als berauschend. Statt bis zum Schluss auf Sieg zu spielen, war Resultatsabsicherung angesagt. Die für belgische Verhältnisse ungewohnte Art und Weise brachte die in den letzten Jahren so verwöhnten "Partyfans" der Roten Teufel auf die Palme. Statt Freude über das Erreichen des Achtelfinales gab es puren Frust, der sich in einem gellenden Pfeifkonzert widerspiegelte. Das, was andere Nationen in großen Turnieren gegen die Belgier praktiziert haben, wurde plötzlich zum Mittel der Teufel in der Vorrunde gegen die Ukraine.

Die Spieler verzichteten dann - vielleicht auch verständlich - auf das Abholen der "Streicheleinheit" bei den Fans. Ein absolutes No-Go für die Fans, die ihrer Meinung nach viele Strapazen auf sich genommen haben, um ein Fußballfest mit ihren Teufeln zu feiern.

Nun soll kein Staatsakt aus der Sache gemacht werden, denn die Fehler liegen, wie so oft, auf beiden Seiten. Die Ansprüche sind in Belgien seit ein paar Jahren deutlich gestiegen. Alles unter Viertelfinale ist einfach nur noch schlecht und ein 0:0 gegen die Ukraine wirkt da schon beschämend.

Nun heißt es vor Frankreich aber wieder Kräfte bündeln, denn nur "tous ensemble", also gemeinsam kann der Fußball-Gigant vom ach so kleinen Belgien endlich auch mal bei einem großen Turnier geschlagen werden.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-