Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

40 Mal Rock Werchter: Zahlen und Fakten

05.07.201412:16
  • Musikfestivals in Belgien
  • Rock Werchter

Zur 40. Ausgabe von Rock Werchter durchleuchtet BRF1 die Geschichte des größten belgischen Musikfestivals. Von fünf Bands ging es rauf auf 79, von drei Euro Eintritt rauf auf 83.

Aller Anfang ist klein. Bei der ersten Ausgabe von Rock Werchter standen fünf Bands auf der Bühne. 2014 sind es 79 Acts, die auf den Werchterbühnen spielen.

Die Preisentwicklung ist auch nicht uninteressant. Während man vor 39 Jahren für drei Euro auf das Festivalgelände in Werchter kam, müssen die Festivalgänger 2014 83 Euro für eine Tagesticket hinlegen.

Das Zuschaueraufkommen bei den 40 Ausgaben ist überaus beeindruckend. 6.746.662 Zuschauer  sind im Laufe der Jahre an insgesamt 112 Festivaltagen auf der Werchterwiese gewesen. Das Festival zieht zu 70 Prozent Besucher aus Belgien an.

Das Areal ist im Laufe der Jahre auch immer größer geworden. Reichten 1979 noch sechs Hektar aus, ist das Festivalgelände mittlerweile doppelt so groß, um die Besuchermassen aufnehmen zu können. Der Durchschnittsfestivalbesucher produziert um die 800 Gramm Abfall pro Tag und verbraucht rund anderthalb Meter Toilettenpapier pro Toilettengang.

Auch das kulinarische Angebot hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. 1975 reichte noch eine Frittenbude, mittlerweile sind es über 500 Stände die für Leib und Magen sorgen.

Finanziell werden bei Werchter Millionenbeträge umgesetzt. Auch die Künstler verdienen ein Vielfaches von den 162,50 Euro, die Werchters erster Top Act "Stormy Monday" 1975 verdiente.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Bild: Rock Werchter

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-