Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Drei Tage, 90 Konzerte: Pinkpop mit 60.000 Besuchern pro Tag

14.06.201108:57
  • Musikfestivals in Belgien
Pinkpop 2011

Im niederländischen Landgraaf ist Montagabend das 42. Pinkpop mit der US-amerikanischen Rockband "Foo Fighters" zu Ende gegangen. Höhepunkt war am Samstag der Auftritt der britischen Gruppe "Coldplay". Die Organisatoren sprechen von einer gelungenen Veranstaltung.

Nicht nur musikalisch - als Abschluss am Montag die Foo Fighters, aber auch Kings of Leon, Elbow, Hurts, Kaiser Chiefs, Top Act Coldplay und viele andere ... immerhin über 90 Konzerte in drei Tagen - ist das 42. Pinkpop glatt über die Bühne gegangen, auch organisatorisch.

Pinkpop 2011: Dave Grohl von den Foo Fighters
Pinkpop 2011
Pinkpop 2011
Pinkpop 2011: Coldplay-Frontmann Chris Martin

Die Polizei meldet knapp 30 vorübergehende Festnahmen - meist wegen Drogenbesitzes, Randale oder Gewalt. Für ein Festival mit über 60.000 Zuschauern pro Tag sei das aber relativ überschaubar, erklärte ein Polizeisprecher. Die gefährlichen Extasy-Pillen, vor denen die Behörden gewarnt hatten, sind nicht aufgetaucht. In Maastricht waren in den vergangenen Monaten drei Menschen daran gestorben.

Eröffnet wurde das Pinkpop durch eine Rede von Veranstalter Jan Smeets. Der kritisierte heftig die neue niederländische Regierung und warf dem Kabinett eine schlechte Kulturpolitik vor. Der Grund: Ab sofort steigt in den Niederlanden die Mehrwehrtsteuer auf Konzerttickets von sechs auf 19 Prozent.

Bilder: Marcel Van Hoorn, Paul Bergen (epa)

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-