Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

300 Folgen BPM: Jubiläumsausgabe kommt live vom Trakasspa-Festival

23.06.202218:56
  • Musikfestivals in Belgien
DJ bei Freiluftveranstaltung
Illustrationsbild: © Alessandro Biascioli/Panthermedia

Techno, House oder Drum and Bass: Jeden Samstagabend läuft auf BRF1 die Sendung BPM, bei der Fans von elektronischer Musik voll auf ihre Kosten kommen. Gesendet werden hauptsächlich Sets von DJs aus Ostbelgien, aber auch darüber hinaus. Seit 2016 gibt es die Sendung inzwischen schon - und diese Woche steht jetzt ein Jubiläum an.

Ihr feiert Jubiläum mit eurer BPM-Sendung - jetzt am Samstag, dem 25. Juni, steht nämlich die 300. Folge auf dem Programm. Was habt ihr zu diesem Anlass geplant?

Melanie Ganser: Zur Feier des Tages werden wir dann live senden - und zwar vom Trakasspa-Festival, das jetzt am Freitag und Samstag nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder stattfinden kann. Und wir starten am Samstag mit der Live-Übertragung um 17 Uhr, also direkt im Anschluss an die Hitparade und die Nachrichten geht's los.

300 Folgen BPM - das ist eine ganze Menge. Da schaut man doch sicher auch mit einem gewissen Stolz zurück, oder?

Ja auf jeden Fall, 300 Folgen sind schon ganz schön viel - und als wir mit der Sendung vor sechs Jahren begonnen haben, haben wir ehrlich gesagt gar nicht damit gerechnet, dass es die Sendung wirklich so lange geben wird. Das Ganze ist damals als eine Art Experiment gestartet und beim damaligen Verwaltungsrat mussten wir auch doch ein bisschen Überzeugungsarbeit leisten, um die Sendung starten zu dürfen. Mittlerweile hat sich BPM aber fest etabliert und ist aus dem BRF-Programm gar nicht mehr wegzudenken. Und darauf sind wir schon auch ein bisschen stolz.

Du sprichst von "wir" - wer steckt denn hinter der Sendung?

Ich habe die Sendung damals mit meiner Kollegin Anne Kelleter gestartet, die den BRF inzwischen aber verlassen hat. Dafür ist vor einigen Jahren unsere Kollegin Raffaela Schaus mit eingestiegen und moderiert eine Sendung im Monat. Von Anfang an haben wir außerdem Unterstützung von der Eifeler Booking-Agentur Strange Agency, die uns regelmäßig mit Sets von DJs aus ihren Reihen versorgt. Ohne sie wäre die Sendung nicht denkbar - und schon gar nicht ohne die zahlreichen DJs, die uns über all die Jahre unterstützt haben und bei denen ich mich ausdrücklich nochmal bedanken will.

Einige der DJs, die schon bei BPM zu hören waren, werden ja auch auf dem Trakasspa-Festival zu sehen sein. Was genau erwartet die Besucher denn dieses Jahr beim Trakasspa?

Das Trakasspa-Festival steht ja immer unter einem bestimmten Motto, dieses Jahr ist das "Bienvenidos a Yucatàn", also "Willkommen in Yucatán". Und für alle, die sich jetzt fragen, was oder wo Yucatán ist: das ist eine Halbinsel in Mexiko. Und passend dazu dürfen sich die Besucher auch wieder auf eine aufwendig dekorierte Bühne freuen - und natürlich auf viel gute Musik. Mehrere regionale DJs sind dabei, zum Beispiel Markus Königs, Pokayoke und Alien Dee. Aber den Veranstaltern ist es auch wieder gelungen, einige große Namen zu verpflichten, zum Beispiel Henri PFR, Shiver, Calumny, James Carter oder Jay Hardway.

Und wer nicht live dabei sein kann, hat dann also am Samstag die Gelegenheit, das Radio einzuschalten und so ein bisschen Trakasspa-Feeling zu erleben, richtig?

Ganz genau! Also BPM ist eine Musiksendung - und die soll es natürlich auch beim Jubiläum bleiben. Allzu viel rumquatschen werden wir also nicht. Das heißt, im Fokus der Live-Übertragung steht wirklich die Musik, vom Mischpult direkt in die Wohnzimmer übertragen. Aber natürlich wird es am Rande auch das ein oder andere Interview geben mit Veranstaltern und natürlich DJs, vor allem denen, die aus der Region kommen. Denn das ist ja immer das Konzept der Sendung gewesen: DJs aus der Region eine Plattform bieten.

mg/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-