Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kimiko-Festival in Aachen

06.06.202214:16
  • Aachen
  • Musikfestivals in Belgien
Meute (Bild: Steffi Rettinger)
Meute (Bild: Steffi Rettinger)

Das Kimiko-Festival hat schon lange seinen festen Platz im Aachener Veranstaltungskalender. Nächstes Wochenende findet das Festival jetzt wieder statt.

Beim Kimiko-Festival ist der Name Programm, denn 'Kimiko' kommt aus dem Japanischen und bedeutet so viel wie 'einzigartiges Kind'. Und einzigartig will auch das Aachener Festival sein. "In erster Linie haben wir dabei an unsere Künstler gedacht. Wir suchen sehr speziell, wen wir da buchen - möglichst einzigartige und diverse Künstler", erklärt Organisator Rick Opgenoorth. "Aber einzigartig sind wir ja alle - auch das Publikum, jeder Einzelne. Und deswegen war das ein guter Name für ein Festival."

Nach zwei Jahren Corona-Pause kann das Festival vom 10. bis zum 12. Juni endlich wieder stattfinden. "In diesem Jahr haben wir drei Tage auf dem Campus - Freitag, Samstag, Sonntag. Und wir haben ein zeitgeistorientiertes Programm, was wichtig ist nach Corona", so Opgenoorth.

Dabei bietet das Festival regionalen Newcomern wieder ebenso eine Bühne wie bekannten Künstlern. Zu den großen Acts zählt zum Beispiel die Bläsertruppe 'Meute', die am Freitag in Aachen zu sehen ist, oder auch 'Die Orsons'.

Neben Musik hat das Festival aber auch noch Anderes zu bieten, zum Beispiel den "Science Square", wo sich Start-ups und Initiativen präsentieren und Workshops angeboten werden. Außerdem auf dem Programm: "Poetry-Comedy- und Singer-Songwriter-Slams - also ein ganz ausgewogenes Programm an drei Tagen", verrät Opgenoorth.

"Wir haben uns schon immer bemüht, für Jung und Alt ein schönes, ausgewogenes, buntes Festival zu haben, welches sich nicht durch Spartenmusik oder sonst was auszeichnet, sondern durch das Gemeinsame und Friedliche." Und so soll es auch in diesem Jahr wieder sein. Der Organisator hofft jedenfalls, "dass man wieder viele Leute trifft, die man auf Kimiko immer getroffen hat".

Alle Infos zum Programm gibt es unter kimiko-festival.de.

lo/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-