Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Projekt "Band Factory" startet wieder durch

16.09.202114:01
  • Födekam
  • Musikakademie
Archivbild: Stephan Pesch/BRF

Wegen der Corona-Krise musste auch die "Band-Factory" längere Zeit aussetzen. Für den Herbst ist jetzt aber der Neustart geplant. Ab Oktober wird das Projekt wieder fortgeführt.

"Band Factory" ist ein Jugendorchester und ein gemeinsames Projekt des Musikverbands Födekam Ostbelgien und der Musikakademie der DG. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen bis 15 Jahre den Einstieg in ein Orchester zu erleichtern.

"Der Einstieg in die Musikvereine und Ensembles, die es in der DG zahlreich gibt, ist oft schwer, weil die Qualität recht gut ist. Für ein Kind, das erst zwei, drei Jahre Instrumentalunterricht hat, ist der Schritt oft zu groß", erklärt Projektleiter Steven Gass. Deswegen also das Projekt "Band Factory", "um den Einstieg in das Ensemble-Spiel mit anderen zu erleichtern". "So können die Kinder ein bisschen Orchesterluft schnuppern." Teilnehmen können Kinder und Jugendliche ab dem dritten Jahr Instrumentalunterricht.

Hauptaugenmerk liegt in diesem Jahr auf der Eifel. "Wir haben festgestellt, dass im Norden der DG bei den größeren Vereinen und Harmonien schon überall Jugendorchester bestehen", so Gass. "Und weil sich die Strecken in der Eifel doch ein bisschen ziehen, bieten wir dort zwei Jugendorchester-Projekte an": eins für die Gemeinden Burg-Reuland und St. Vith unter der Leitung von Julian Pauels und eins für die nördlicheren Gemeinden Amel, Büllingen und Bütgenbach unter der Leitung von Marc Lemmens.

Anmelden kann man sich per Mail an anmeldung@foedekam.be. Die Proben finden jeweils samstags von 16 bis 17:30 Uhr statt am 2., 9., 16. und 23. Oktober, am 13., 20. und 27. November, am 4. Dezember sowie am 15., 22. und 29. Januar.

mitt/js/mg

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-