Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

ESC-Tagebuch: Ab 2022 gibt es den ESC auch in den USA

18.05.202110:55
  • Biggis ESC-Tagebuch
  • Eurovision
ESC 2021 ESC goes USA (Grafik: EBU)
ESC 2021 ESC goes USA (Grafik: EBU)

Eurovision Song Contest goes America! Was in Asien seit einigen Jahren immer wieder versucht wird, aber nie geklappt hat, soll jetzt in den USA stattfinden.

Während im Rotterdamer Ahoy die Proben laufen, wurden Informationen für einen neuen Musikwettstreit bekannt gegeben. Die EBU (European Broadcasting Union) hat das Eurovisionskonzept nun nach Übersee exportiert für einen American Song Contest. Wer nun aber glaubt, es gehe um eine panamerikanische Veranstaltung, bei der Artisten von der Antarktis bis zur Arktis konkurrieren irrt sich. Vielmehr soll es eine Art US-Bundesvision Song Contest geben, bei dem die fünfzig Bundesstaaten, das Hauptstadtterritorium und fünf Überseegebiete in drei Runden einen Sieger bestimmen.

Damit laufen die US-Popgruppen zumindest keine Gefahr von einem unbekannten Sänger einer kleinen Karibikinsel bezwungen zu werden. Es wäre nicht der erste Versuch, das Eurovisionskonzept rechtlich geschützt zu exportieren. Das einst geplante Pendant in Asien wurde schon vor Jahren groß angekündigt, hat aber seit zwei Jahren das Planungsstadium nicht verlassen. Dabei stünden mit der australischen Stadt Gold Coast, Ort der bisherigen australischen ESC-Vorentscheidungen, bereits der Austragungsort und auch eine einstweilige Teilnehmerliste, darunter auch die Türkei, fest.

In den USA scheinen die Chancen für eine Umsetzung aber etwas höher zu sein. Als Termin wird wohl schon der Sommer 2022 anvisiert. Der schwedische Fernsehproduzent Christer Björkman, der seit zwanzig Jahren die schwedische Vorentscheidung "Melodienfestival" produziert und auch für die Song Contests 2013 in Malmö, sowie 2016 in Stockholm verantwortlich war, hat sich die Rechte gesichert.

Mit Australien ist ja bereits ein ESC-begeistertes Land zum sechsten Mal dabei. Zur Erinnerung und weil die Frage immer wieder auftaucht: Teilnahmeberichtigt sind nicht automatisch (nur) europäische Länder, sondern die Länder, die aktives Mitglied der Europäischen Rundfunkunion sind. Für die Mitgliedschaft in dieser illustren Runde muss man einen nationalen Rundfunkdienst innerhalb der sogenannten Europäischen Rundfunkzone betreiben oder in einem Land, das Mitglied im Europarat ist. Und in dieser Zone liegen auch Israel, Aserbaidschan, Armenien und Georgien. Welche Länder zur Europäischen Rundfunkzone gehören, bestimmt im Übrigen nicht die EBU, sondern die Internationale Fernmeldeunion. Theoretisch könnte auch der Vatikanstaat am ESC teilnehmen, denn auch Radio Vatikan ist Mitglied der EBU.

Biggi Müller

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-