Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

ESC-Tagebuch: Eine Veranstaltung unter Corona-Bedingungen

09.05.202112:02
  • Biggis ESC-Tagebuch
  • Eurovision
ESC 2021 Veranstaltungshalle
ESC 2021 Veranstaltungshalle Ahoy Arena (Bild: EBU)

Schwierige Bedingungen in Rotterdam. Beim Eurovision Song Contest 2021 wird nichts so sein, wie gewohnt. Die Niederländer geben sich alle Mühe, die Veranstaltung gut und vor allem sicher über die Bühne zu bringen.

Das berühmte und beliebte ESC-Gefühl mag sich noch nicht einstellen. Seit gestern (8. Mai) haben die Proben für das größte Musikfest der Welt begonnen. Ob es überhaupt stattfinden konnte, war lange Zeit unklar. Schließlich hat sich die EBU, die europäische Broadcasting Union, auf verschiedene Szenarien vorbereitet und nach Lage der Corona-Situation entschieden, wie es letztendlich ablaufen soll.

Ende April war klar: Es werden sogar 3.500 Zuschauer zugelassen. Erst sollten es nur Menschen aus Rotterdam sein, da hielt aber ein EU-Gesetz dagegen, jetzt durften sich all jene um Karten bemühen, die auch im letzten Jahr Karten gehabt hätten, als zum ersten Mal in der langen Geschichte der ESC-Historie die Veranstaltung wegen der Pandemie abgesagt wurde.

Die Corona-Einschränkungen sind sehr groß. Statt wie sonst 1.500 Journalisten, dürfen in diesem Jahr nur 500 akkreditierte Medienvertreter nach Rotterdam reisen, die übrigen durften sich für ein "Online-Pressezentrum" registrieren lassen und von zu Hause aus arbeiten. Die Journalisten dürfen nicht mit Zuschauern zusammentreffen, was bedeutet, dass der Besuch der Proben in der Rotterdamer Ahoy Arena sehr reglementiert ist. Die Delegationen und Künstler trifft es gar noch härter: Sie dürfen ihr Hotel nur zu den Proben und Veranstaltungen verlassen und werden mit Bussen hin und her gefahren. Freundschaften unter den Teilnehmern werden in diesem Jahr kaum möglich sein.

ESC 2021 - Am Testzentrum kommt niemand vorbei

Ich bin seit gestern in Rotterdam und musste mich zunächst einer langwierigen Testprozedur unterziehen. Mit PCR-Test und aktuellem Schnelltest sowieso schon für die Einreise in die Niederlande ausgestattet, muss ich alle 48 Stunden einen Atemtest machen, eine bestimmte Reihenfolge ist einzuhalten. Ist der nicht ganz in Ordnung, muss noch ein Abstrichtest gemacht werden. Danach wird der Zutritt zum Pressezentrum für 48 Stunden garantiert, danach wird der Ausweis gesperrt und ein neuer Test muss her. Gut so! Ich fühle mich sicher!

ESC 2021: Kompliziert, aber zwingend: Der Atemtest

Hooverphonic werden heute zum ersten Mal die diesjährige Bühne betreten, die der bekannte Münchener Stagedesigner Florian Wieder gebaut hat. Einige Künstler werden nicht persönlich auftreten, Australien, als EBU-Mitglied seit 2015 auch dabei, durfte wegen der Corona-Bedingungen auf dem Kontinent nicht ausreisen. Wie gesagt: In diesem Jahr ist alles anders!

Biggi Müller

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-