Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Abbey Road: Berühmter Zebrastreifen hat neuen Anstrich erhalten

29.03.202014:17
  • Großbritannien
Abbey Road (Bild: Andy Rain/EPA)
Bild: Andy Rain/EPA

Der berühmte Zebrastreifen der Abbey Road in London hat einen neuen Anstrich bekommen. Der Fußgängerüberweg sei bereits am Dienstag erneuert worden, schrieb die Zeitung "Guardian" am Freitag.

Der Zebrastreifen ist ein Touristenmagnet und eine beliebte Pilgerstätte für Fans der Beatles, seit die britische Band die Straße im Jahr 1969 für das Coverfoto ihres Albums "Abbey Road" überquerte. Mit nachgestellten Fotos und Selfies strapazieren Touristen und Fans an der Abbey Road regelmäßig die Nerven der Autofahrer.

Wegen der Coronavirus-Pandemie gilt momentan in Großbritannien aber eine Ausgangsbeschränkung. Deshalb herrscht an der sonst so belebten Straße im Londoner Stadtteil St John's Wood ungewohnte Ruhe. Das nutzten Mitarbeiter der Stadt, um die berühmten Streifen mit frischer weißer Farbe nachzuziehen. Die Arbeiter hätten dabei die Anweisungen zur Eindämmung der Covid-19-Ausbreitung befolgt und den nötigen Mindestabstand zueinander eingehalten, versicherte ein Sprecher der Stadt. Den erneuerten Zebrastreifen können sich Fans per Webcam im Livestream anschauen.

Das Album "Abbey Road" wurde am 26. September 1969 veröffentlicht und toppte kurz darauf die britischen und US-amerikanischen Hitparaden. 50 Jahre später schaffte es die Neuauflage des elften Studioalbums der "Fab Four" mit frisch bearbeiteten Titeln und bislang ungehörtem Material direkt wieder auf Platz eins der britischen Charts. In Deutschland landete "Abbey Road" auf Platz zwei. Es sei "einfach ein verdammt cooles Album", twitterte der stolze Ex-Beatle Paul McCartney damals dazu.

dpa

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-